Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kammern. Wunderbare 60 Jahre sind Mathilde und Franz Judmaier, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola, bereits verheiratet – den besonderen Hochzeitstag nahm das Haus zum Anlass, um dem Ehepaar gebührend zu gratulieren. Auch Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinderätin Marianne Reibenbacher ließen es sich nicht nehmen, den Verheirateten persönlich ihre Glückwünsche entgegenzubringen.
Kammern. Wunderbare 60 Jahre sind Mathilde und Franz Judmaier, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola, bereits verheiratet – den besonderen Hochzeitstag nahm das Haus zum Anlass, um dem Ehepaar gebührend zu gratulieren. Auch Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinderätin Marianne Reibenbacher ließen es sich nicht nehmen, den Verheirateten persönlich ihre Glückwünsche entgegenzubringen.

Wenn man Mathilde und Franz Judmaier, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola, anschaut, dann weiß man, was Liebe ist: Noch immer funkeln ihre Augen, wenn sie sich ansehen und einander liebevoll zulächeln. Fast das ganze Leben haben sie miteinander verbracht und blicken nun auf 60 wundervolle Ehejahre zurück. Umso mehr freuten sich die Eheleute, diesen besonderen Anlass im kleinen Kreis zu feiern. „Die Zeit ist so schnell vergangen, es ist einfach herrlich, gemeinsam alt werden zu können“, freut sich Mathilde Judmaier, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola.

Besondere Gäste
Auch Karl Dobnigg, Bürgermeister der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal, und Gemeinderätin Marianne Reibenbacher mischten sich unter die Gäste, um dem Paar zu 60 Jahren Eheglück persönlich zu gratulieren. Die Gratulantinnen und Gratulanten überreichten dem Ehepaar einen Geschenkskorb mit regionalen Köstlichkeiten und schöne Blumen. Bei Kaffee und Kuchen plauderten Mathilde und Franz Judmaier fröhlich mit den Besucherinnen und Besuchern sowie dem SeneCura-Team. „Es ist schön zu sehen, wie glücklich die beiden auch nach 60 gemeinsamen Jahren sind“, sagt Ulrike Spielberger, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Kammern Diamanthochzeit_Presse1
1 120 x 747 © SeneCura - Abdruck honorarfrei