Frantschach-St. Gertraud/St.Veit i. d. Südsteiermark. Kärntner Geselligkeit trifft auf steirische Gastfreundlichkeit. Unter diesem Motto bereisten einige Bewohner:innen der SeneCura Sozialzentren Frantschach-St. Gertraud und St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam die Südsteirische Weinstraße und entdeckten dabei allerlei abenteuerliche und erlebnisreiche Stationen. Neben „Europas schönstem Blumendorf“ lockten auch die größte Weintraube der Welt und natürlich bester steirischer Wein. Für die richtige Portion Brauchtum und Tradition sorgte ein Ausflug entlang der Mur.
Die Südsteiermark hat bekannterweise einige kulturelle und kulinarische Schätze zu bieten. Davon konnten sich auch einige Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud persönlich überzeugen. Gemeinsam mit ihren Betreuer:innen fuhren die Kärntner:innen in die Südsteiermark, wo sie von den Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums St. Veit i. d. Südsteiermark empfangen wurden. Von dort aus besuchten sie die berühmte Südsteirische Weinstraße, die sie zunächst nach Gamlitz führte. Hier, in „Europas schönstem Blumendorf“, besuchte die Gruppe die Pfarrkirche sowie die malerische Innenstadt. Weiter ging es nach Glanz, wo die größte Weintraube der Welt ihr Zuhause hat. Beim Weingut Mahorko wartete ein delikates Mittagessen auf die Senior:innen und verzauberte die Gaumen. Beim Bärenhof Berghausen konnten die staunende Truppe dann noch die Tiere beobachten und füttern. „Ich bin hin und weg. Wer hätte gedacht, dass man während eines Ausfluges einfach so einem Bären begegnet?“, so Horst Scheiber, ein begeisterter Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud.
Eine kleine Reise in die Vergangenheit
Die zweite Hälfte der Urlaubswoche stand ganz im Zeichen der Tradition. Im Handwerkerdörfl Pichla pflegt man noch alte Lebensweisen. Historische Gebäude und seltene Handwerkzeuge reihen sich hier aneinander. Die Bewohner:innen versetzte der Anblick sofort in ihre eigene Vergangenheit. Außerdem probierten die reisebegeisterten Senior:innen frisch gepresstes Kürbiskernöl aus einer echten steirischen Ölmühle. Petra Purgowitzer-Podgorz, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud, teilte die Freude ganz und gar: „Der Urlaubsaustausch ist eine tolle Idee. Die Bewohner:innen verlassen ihre tägliche Routine und nebenbei pflegen wir auch die Beziehungen zwischen den SeneCura Sozialzentren“.