Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Mit Anfang des Jahres ist DI Dita Chrastilova, FCCA, in die Geschäftsführung von SeneCura berufen worden. Zuvor war sie in der Gruppe als Head of Human Resources tätig. Als Chief Financial Officer verantwortet sie nun die Bereiche Finance, Procurement, Human Resources und IT in Österreich und Tschechien und folgt dabei Mag. Gabriele Richter, die in den Ruhestand tritt.
Mit Anfang des Jahres ist DI Dita Chrastilova, FCCA, in die Geschäftsführung von SeneCura berufen worden. Zuvor war sie in der Gruppe als Head of Human Resources tätig. Als Chief Financial Officer verantwortet sie nun die Bereiche Finance, Procurement, Human Resources und IT in Österreich und Tschechien und folgt dabei Mag. Gabriele Richter, die in den Ruhestand tritt. 

DI Dita Chrastilova, FCCA, ist seit 1. Jänner 2018 die neue CFO von SeneCura in Österreich und Tschechien und Mitglied der Geschäftsführung, zu der neben ihr auch CEO Anton Kellner, MBA, und COO Dr. Markus Schwarz zählen. Sie verantwortet in ihrer Position sämtliche Agenden aus den Bereichen Finance, Procurement, Human Resources und IT.

Die gebürtige Tschechin absolvierte ihr Studium an der University of Economics in Prag sowie die internationale Ausbildung ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) und startete ihre Karriere bei PricewaterhouseCoopers (PwC). Es folgten Aufgaben im Finanzbereich bei der Mondi Gruppe und der damaligen ONE, in den letzten Jahren führte Dita Chrastilova eine Personalberatungsfirma. Im Mai 2017 startete sie als Head of Human Resources ihre Karriere bei SeneCura.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_D. Chrastilova_Presse
1 195 x 1 772 © SeneCura Abdruck honorarfrei