Pölfing-Brunn. Im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn wurde kürzlich eine traditionsreiche und duftende Praxis gepflegt: das Binden von Kräutersträußen anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt. Gemeinsam mit viel Freude und handwerklichem Geschick fertigten die Bewohner:innen liebevoll kleine Kräuterbuschen an, die anschließend im Rahmen einer Heiligen Messe im Haus gesegnet wurden – ganz im Sinne der althergebrachten Kräuterweihe, die rund um den 15. August gefeiert wird.
Schon beim Sammeln und Binden war die Vorfreude groß: Verschiedene Kräuter wie Minze, Kamille, Lavendel oder Salbei wurden gemeinsam mit dem Betreuungsteam des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn ausgewählt und mit viel Fingerspitzengefühl zu individuellen Sträußen gebunden. Der Duft der frischen Kräuter erfüllte den Raum – und mit ihm kamen Erinnerungen an vergangene Jahre auf. „Früher habe ich mit meiner Mutter immer selbst Kräuter gesammelt und getrocknet. Dass ich das jetzt wieder machen kann, hat mich mit großer Freude erfüllt“, erzählte Bewohner Johann Siedl mit einem Lächeln. Neben dem kreativen Tun waren auch die gemeinsamen Momente wertvoll: Es wurde geplaudert, gelacht und erzählt – so wurde der Nachmittag zu einem stimmungsvollen Erlebnis für alle Sinne.
Altes Brauchtum neu belebt
Der feierliche Höhepunkt fand im Anschluss in der hauseigenen Kapelle statt, wo die selbst gebundenen Buschen im Rahmen einer Messe gesegnet wurden. Dabei entstand eine Atmosphäre der Ruhe, Dankbarkeit und Verbundenheit, die bei vielen Bewohner:innen sichtlich Anklang fand. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Bedeutung dieser alte Brauch noch immer hat – und wie viel Freude er bringen kann, wenn man ihn gemeinsam gestaltet“, so Robert Feiertag, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn. „Solche Momente zeigen, dass Traditionen auch im modernen Pflegealltag einen festen Platz haben und ein Gefühl von Zuhause vermitteln.“ Im Anschluss wurden die Kräuterbuschen in den Zimmern zum Trocknen aufgehängt – als liebevolle Erinnerung an einen Tag voller Sinneseindrücke, Gemeinschaft und gelebter Tradition.