Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pölfing-Brunn. Im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn wurde kürzlich eine traditionsreiche und duftende Praxis gepflegt: das Binden von Kräutersträußen anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt. Gemeinsam mit viel Freude und handwerklichem Geschick fertigten die Bewohner:innen liebevoll kleine Kräuterbuschen an, die anschließend im Rahmen einer Heiligen Messe im Haus gesegnet wurden – ganz im Sinne der althergebrachten Kräuterweihe, die rund um den 15. August gefeiert wird.

Schon beim Sammeln und Binden war die Vorfreude groß: Verschiedene Kräuter wie Minze, Kamille, Lavendel oder Salbei wurden gemeinsam mit dem Betreuungsteam des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn ausgewählt und mit viel Fingerspitzengefühl zu individuellen Sträußen gebunden. Der Duft der frischen Kräuter erfüllte den Raum – und mit ihm kamen Erinnerungen an vergangene Jahre auf. „Früher habe ich mit meiner Mutter immer selbst Kräuter gesammelt und getrocknet. Dass ich das jetzt wieder machen kann, hat mich mit großer Freude erfüllt“, erzählte Bewohner Johann Siedl mit einem Lächeln. Neben dem kreativen Tun waren auch die gemeinsamen Momente wertvoll: Es wurde geplaudert, gelacht und erzählt – so wurde der Nachmittag zu einem stimmungsvollen Erlebnis für alle Sinne. 

Altes Brauchtum neu belebt
Der feierliche Höhepunkt fand im Anschluss in der hauseigenen Kapelle statt, wo die selbst gebundenen Buschen im Rahmen einer Messe gesegnet wurden. Dabei entstand eine Atmosphäre der Ruhe, Dankbarkeit und Verbundenheit, die bei vielen Bewohner:innen sichtlich Anklang fand. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Bedeutung dieser alte Brauch noch immer hat – und wie viel Freude er bringen kann, wenn man ihn gemeinsam gestaltet“, so Robert Feiertag, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn. „Solche Momente zeigen, dass Traditionen auch im modernen Pflegealltag einen festen Platz haben und ein Gefühl von Zuhause vermitteln.“ Im Anschluss wurden die Kräuterbuschen in den Zimmern zum Trocknen aufgehängt – als liebevolle Erinnerung an einen Tag voller Sinneseindrücke, Gemeinschaft und gelebter Tradition.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pölfing-Brunn_Mariä Himmelfahrt_Presse 1
1 280 x 1 920 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pölfing-Brunn_Mariä Himmelfahrt_Presse 2
1 280 x 853 © SeneCura - Abdruck honorarfrei