Pressbaum. Das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum gilt ab sofort als E-Qalin Qualitätshaus. In einem zwölfmonatigen Prozess wurde die Betreuungs- und Lebensqualität der Bewohner/innen noch weiter verbessert. Diese Bemühungen wurden nun von Katharina Drack des Instituts für Bildung im Gesundheitsdienst (IBG) belohnt, die dem Haus feierlich das E-Qalin Zertifikat verlieh. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl gratulierten dem Team bei der Verleihung ganz herzlich.
Pressbaum.
Das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum gilt ab sofort als E-Qalin Qualitätshaus. In einem zwölfmonatigen Prozess wurde die Betreuungs- und Lebensqualität der Bewohner/innen noch weiter verbessert. Diese Bemühungen wurden nun von Katharina Drack des Instituts für Bildung im Gesundheitsdienst (IBG) belohnt, die dem Haus feierlich das E-Qalin Zertifikat verlieh. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl gratulierten dem Team bei der Verleihung ganz herzlich.Die Anforderungen für ein E-Qalin Zertifikat sind hoch: Rund ein Jahr lang beschäftigten sich die Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum intensiv mit den internen Abläufen und leiteten daraus zahlreiche Verbesserungsvorschläge ab. Viele dieser Vorschläge wurden bereits umgesetzt. Die stetige Arbeit macht sich bezahlt, denn das Haus erhielt nun das E-Qualin Zertifikat. Die Auszeichnung würdigt die hervorragende Betreuung in Pflegehäusern, die den Bewohner/innen einen hohen Lebensstandard und ein Zuhause zum Wohlfühlen bieten. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Pressbaum von Katharina Drack, Institut für Bildung im Gesundheitsdienst, feierlich das Zertifikat überreicht. „Durch den Zertifizierungsprozess arbeiten wir jetzt noch strukturierter und organisierter. Es freut mich, dass alle Hände im Team engagiert zusammengearbeitet haben und wir nun als E-Qalin Qualitätshaus gelten. Das ist nicht nur eine Ehre für uns, sondern ist auch ein Symbol für unsere qualitätsvolle Arbeit mit den Seniorinnen und Senioren“, meint Gabriele Zach, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.
Schönes VerleihungsfestAuch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl und viele weitere Ehrengäste kamen zu der besonderen Verleihung ins Haus und gratulierten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich zur Auszeichnung. Im Anschluss feierte die fröhliche Gruppe gemeinsam bei Kaffee und Kuchen und verbrachte einen schönen Nachmittag.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at