Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Das Salzburger E-Tankstellennetz von Lidl Österreich wächst: Bereits seit 2017 tanken Lidl Kundinnen und Kunden in Anif kostenlos grünen Strom für ihre E-Fahrzeuge. Ab sofort sind auch alle Salzburger Stadtfilialen mit E-Tankstellen ausgestattet. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll es österreichweit knapp 60 Filial-Standorte mit E-Ladestation geben. Zusätzlich setzt Lidl Österreich auf den Ausbau von Photovoltaikanalagen auf Filialen und Logistikzentren.
Das Salzburger E-Tankstellennetz von Lidl Österreich wächst: Bereits seit 2017 tanken Lidl Kundinnen und Kunden in Anif kostenlos grünen Strom für ihre E-Fahrzeuge. Ab sofort sind auch alle Salzburger Stadtfilialen mit E-Tankstellen ausgestattet. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll es österreichweit knapp 60 Filial-Standorte mit E-Ladestation geben. Zusätzlich setzt Lidl Österreich auf den Ausbau von Photovoltaikanalagen auf Filialen und Logistikzentren.

Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge: Über 100.000 Euro investiert Lidl Österreich dieses Jahr in den Ausbau der Elektromobilität in Salzburg. Kürzlich gingen vier neue Ladestation in Betrieb. Damit sind neben der Filiale in Anif ab sofort auch alle fünf Salzburger Stadtfilialen mit kostenlosen E-Tankstellen ausgestattet. „Elektromobilität ist ein wesentlicher Baustein für klimafreundliche Mobilität, deshalb wächst die Anzahl unserer E-Tankstellen immer weiter. Insgesamt investieren wir über 500.000 Euro in die Lade-Infrastruktur. Bis Ende Geschäftsjahr 2021 bauen wir österreichweit 21 neue Ladestationen. Das heißt, fast jede vierte Filiale wird dann eine kostenlose E-Tankstelle für unsere Kundinnen und Kunden haben“, erklärt Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.

„Damit wir unsere Klimaziele bis 2030 erreichen können, sind vor allem beim Verkehr rasche und wirkungsvolle Maßnahmen notwendig. Der Ausbau der E-Mobilität ist dabei ein wichtiger Schritt, der aber auch zu Ende gedacht werden muss. Und es braucht auch eine gute Ladeinfrastruktur und klimaneutral erzeugten Strom – am besten von der Photovoltaikanlage am eigenen Dach“, sagt Martina Berthold, Salzburgs Stadträtin für Umwelt, Smart City und Bau. „Mit dem Ausbau der E-Tankstellen wirkt Lidl Österreich über den eigenen Kundinnen- und Kundenkreis hinaus und zeigt nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz. Und damit für unsere Zukunft.“

Der Ladevorgang ist denkbar einfach: E-Fahrzeug anstecken, bequem einkaufen gehen und innerhalb von 15 Minuten ist die Batterie bis zu 80 Prozent aufgeladen. Drei unterschiedliche Ladeanschlüsse sorgen dafür, dass alle gängigen E-Fahrzeuge schnell und einfach betankt werden können. „Allein 2020 wurden unsere E-Tankstellen mehr als 110.000-mal genutzt, das entspricht über 1,5 Millionen Kilowattstunden Grünstrom aus Österreich“, so Wolf weiter.

Im Rahmen der „Klima Offensive“ setzt Lidl Österreich auch weitere Maßnahmen. Die Anzahl von Photovoltaik-Anlagen soll deutlich steigen. Schon jetzt werden alle Filialen, Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg ausschließlich mit grünem Strom aus Österreich betrieben. „Alle Lidl Filialen, Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg sind nach ISO 500001 zertifiziert. Zusätzlich setzen wir in vielen Filialen auf ressourcenschonende Wärmepumpentechnik und stromsparende LED-Beleuchtung. Damit verbessern wir kontinuierlich das Energiemanagement an allen Standorten“, so Wolf.
Weitere Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at


Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild: Alessandro Wolf (Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich) präsentierte Stadträtin Martina Berthold die E-Tankstelle in der Robinigstraße in Salzburg.

Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits acht Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet.

In unserem smarten Sortiment mit über 2.100 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Lidl E-Tankstellen-Offensive
4 752 x 3 626 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich