Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Bludenz. Vor kurzem erfüllte sich für Emil Wassle, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Laurentius-Park Bludenz, ein lang gehegter Wunsch: Gemeinsam mit seiner Nichte Dagmar Osti unternahm er eine besondere Fahrt nach Brand – inklusive Gondelauffahrt und Einkehr in luftiger Höhe. Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag, sondern auch eine kleine Zeitreise voller persönlicher Erinnerungen.

Schon beim Einsteigen in die Dorf- und Panoramabahn war die Freude groß. Gemächlich schwebte die Gondel hinauf ins Brandnertal, vorbei an grünen Wiesen, Wäldern und beeindruckenden Felsen. Für Emil Wassle war diese Fahrt ein Moment voller Emotionen, denn sie erinnerte ihn an seine berufliche Vergangenheit, die eng mit der Region verbunden war. „Während der Fahrt kamen viele Gedanken an früher zurück. Es war ein eigenartiges, aber schönes Gefühl, die Berge aus dieser Perspektive wiederzusehen“, schilderte Emil Wassle, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Laurentius-Park Bludenz, bewegt.

Höhenluft, Ausblick und gute Gesellschaft
Oben angekommen, durfte natürlich eine Pause im Gasthaus Frööd nicht fehlen. Bei guter Bewirtung und frischer Höhenluft genossen Emil Wassle und seine Nichte die ruhige Atmosphäre – mit Blick auf das eindrucksvolle Panorama des Rätikon. Für den Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Laurentius-Park Bludenz, der nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten nicht mehr in dieser Gegend war, wurde der Ausflug zu einem emotionalen Highlight. „Solche individuell abgestimmten Ausflüge sind oft besonders wertvoll – weil sie Erinnerungen wachrufen, Nähe schaffen und neue Perspektiven eröffnen“, so Helga Sartori, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Laurentius-Park Bludenz. „Wir freuen uns sehr, dass wir Emil Wassle diesen Wunsch ermöglichen konnten.“ Nach einem Tag voller Eindrücke und Erlebnisse kehrten Emil Wassle und seine Nichte zufrieden nach Bludenz zurück. Als bleibende Erinnerung erhält er ein persönliches Fotobuch, das die schönsten Momente festhält – ein kleines Andenken an eine große Erfahrung, das noch lange Freude bereiten wird.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Herzenswunsch Gondelfahrt_Presse1
2 000 x 1 334 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Herzenswunsch Gondelfahrt_Presse2
1 071 x 1 607 © SeneCura - Abdruck honorarfrei