Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Hüttau. Wenn die Berge rufen und das Wetter mitspielt, heißt es: Raus aus dem Alltag, hinein ins Naturerlebnis! So auch kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Hüttau, wo sich eine fröhliche Gruppe von Bewohner:innen gemeinsam mit Mitarbeitenden auf den Weg zum Berggasthof Wildau in St. Martin am Tennengebirge machte. Bei herrlichem Wetter, gutem Essen und einer traumhaften Aussicht wurde der Ausflug zu einem besonderen Erlebnis – mit viel Lachen, geselligen Gesprächen und unvergesslichen Momenten inmitten der Salzburger Bergwelt.

Mit bequemen Schuhen, Vorfreude im Gepäck und bestens gelaunt machten sich mehrere Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Hüttau auf den Weg nach St. Martin am Tennengebirge. Ziel war der malerisch gelegene Berggasthof Wildau – ein echtes Schmuckstück mit herzlicher Gastfreundschaft, regionaler Küche und Panoramablick über das Lammertal. Ob bei der Anfahrt durch die grüne Landschaft oder beim Ankommen auf der sonnigen Terrasse – überall war die Begeisterung spürbar. „Es ist einfach wunderschön hier. So frisch die Luft, so weit der Blick – das tut richtig gut“, meinte Bewohnerin Maria Althuber beim ersten Kaffee mit Ausblick.

Hoch über dem Alltag
Im Berggasthof wurden die Gäste aus Hüttau mit köstlichen Schmankerln verwöhnt: Hausgemachte Mehlspeisen, frische Kräuterlimonade und regionale Klassiker sorgten für zufriedene Gesichter und angeregte Gespräche. Neben dem kulinarischen Genuss stand auch das Miteinander im Vordergrund: Erinnerungen wurden geteilt, Berggeschichten erzählt, und das Gefühl von Gemeinschaft spürbar gestärkt. „Solche Ausflüge sind kleine Kraftquellen für Körper und Seele“, betont Birgit Baier, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Hüttau. „Unsere Bewohner:innen genießen es sehr, wenn sie neue Eindrücke sammeln, frische Luft schnappen und einfach eine gute Zeit miteinander verbringen können.“ Nach einem gemütlichen Nachmittag mit Sonne, Aussicht und vielen schönen Eindrücken kehrte die Gruppe wieder nach Hüttau zurück – mit roten Wangen, frischer Energie und dem Wunsch: Bald wieder raus in die Berge!

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Hüttau_Berggasthof_Presse 1
1 556 x 1 037 © Senecura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Hüttau_Berggasthof_Presse 2
1 317 x 878 © Senecura - Abdruck honorarfrei