Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Ternitz. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz erlebten die Bewohner:innen und ihre Familien kürzlich einen unvergesslichen Abend, der das Flair eines Gourmet-Restaurants in die gemütlichen Räumlichkeiten des Hauses brachte. Bei einem exklusiven Candle-Light-Dinner gab es für die Bewohner:innen und ihre Familien feine Kulinarik, Mode und ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Vor kurzem gab es ein haubenverdächtiges und modebewusstes Abendessen im SeneCura Sozialzentrum Ternitz. Das Haus organisierte ein Candle-Light-Dinner in Zusammenarbeit mit der Tourismus Schule Semmering und der lokalen Boutique „House of Fashion“. Dieses feierliche Essen bei Kerzenschein bot eine einzigartige Erfahrung für alle Beteiligten. „Es war so schön, ich habe mich so gefreut, als ich die wunderschön dekorierten Tische und meine schick gekleideten Mitbewohner:innen gesehen habe! Es fühlte sich wirklich an wie in einem Fünf-Sterne-Restaurant“, schwärmt Roman Eha, einer der Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Ternitz. Elegante Schaufensterpuppen zierten den Raum, gekleidet in feinster Mode und begleitet von Fotos alter Hollywood-Stars wie Audrey Hepburn, was eine atmosphärische und fast zeitlose Stimmung schuf.

Köstlichkeiten, Kerzen und Haute Couture
Auf dieser kulinarischen Reise gab es zwei Routen. Mit der ersten Menüoption konnten die Bewohner:innen zunächst Sulz vom Tafelspitz auf frischem Vogelsalat genießen, darauf folgte ein Kresse-Schaumsüppchen. Als Hauptgang gab es Hirschrücken mit Wildkräuterkruste, mit Bärlauch-Kartoffelrouladen und Sellerie-Püree, als Dessert frische Frühlingserdbeeren auf luftiger Mascarponecreme. Bewohner:innen, die die zweite Menüoption wählten, bekamen als Vorspeise Mozzarella gefüllt mit Tomatenragout auf Wildkräutersalat und ein Paprika-Schaumsüppchen. Das Hauptgericht war ein Seeteufelsteak an Spargel-Tagliatelle Nero Seppia in pikanter Fischsauce. Abschließend gab es offene Mozartkugel zum Dessert. „Die Qualität der Speisen und deren Präsentation waren beeindruckend. Es ist wunderbar zu sehen, wie solch ein Event das Wohlbefinden unserer Senior:innen steigert und ihnen eine Freude macht“, so Elisabeth Windbichler, die Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz. Die Schüler:innen der Tourismusschule zeigten mit ihrer Arbeit nicht nur ihr fachliches Können, sondern auch ihre Fähigkeit, auf die besonderen Bedürfnisse der älteren Menschen einzugehen. Dieses Candle-Light-Dinner war mehr als nur ein kulinarisches Event; es war eine Feier der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es bot eine Möglichkeit für die soziale Interaktion und gemeinsame Freude, die das SeneCura Sozialzentrum Ternitz prägen. Der Abend war ein voller Erfolg und wird als ein Highlight in der Erinnerung der Bewohner:innen und ihrer Familien bleiben. Ein magischer Moment, der das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Lebensfreude in der Gemeinschaft fördert.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Secu_PA_Ternitz_Candle Light Dinner_Presse1
1 350 x 900 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
Secu_PA_Ternitz_Candle Light Dinner_Presse3
1 013 x 675 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
Secu_PA_Ternitz_Candle Light Dinner_Presse4
1 233 x 822 © SeneCura - Abdruck honorarfrei