Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Unterpremstätten. In vielen Gemeinden Österreichs ist es ein beliebtes Brauchtum, Ende April einen Baum zu fällen, diesen zu schmücken und den sogenannten „Maibaum“ dann in feierlicher Atmosphäre aufzustellen. Positioniert wird dieser oftmals in der Ortsmitte, aber auch bei Vereinshäusern. Traditionell bekommt auch das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten jedes Jahr einen Maibaum, bei dessen Gestaltung die Bewohner:innen mit viel Freude und Engagement beteiligt sind. So schnitzten die Senior:innen wundervolle Muster in die Rinde des Stammes und banden geschickt einen Kranz aus Tannenzweigen und bunten Bändern, der den Maibaum dann schmückte.

Der Monat Mai ohne einen Maibaum? – Für die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstätten unvorstellbar! Um das beliebte Brauchtum gemeinsam fortsetzen zu können, hat der Bürgermeister der Gemeinde, Matthias Pokorn, einige seiner Mitarbeiter:innen zusammengetrommelt. Während die motivierten Gemeindemitarbeiter:innen den Baum von der Familie Gruber aus Premstätten, die seit Jahren als Maibaumspender auftritt, abholten, begannen die Bewohner:innen bereits mit der Gestaltung des Kranzes, der den Stamm des Maibaums traditionell ziert. Gemeinsam wurden fleißig Tannenzweige gebunden und anschließend bunte Bänder eingeflochten. Als der Baum dann beim SeneCura Sozialzentrum angekommen war, durften die talentierten Senior:innen die Gemeindemitarbeiter:innen und das SeneCura Team noch beim Schnitzen der Rinde des Stammes unterstützen. „Das Maibaumaufstellen erinnert mich immer an meine Jugendzeit. Die Maibaum-Traditionen gehörten immer zu unseren Lieblingsaktivitäten, an die ich mich sehr gerne zurückerinnere. Es ist schön, dass wir diese Tradition auch hier weiterleben können“, erzählt Bewohner Josef Schloffer fröhlich.

Feierliche Einstimmung auf den Monat Mai
Nachdem der wunderschön gestaltete Maibaum fertig war, war es an der Zeit ihn vor dem SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten aufzustellen. Die Bewohner:innen und Mitarbeitenden schauten gespannt vor dem Haus zu, als die Gemeindemitarbeiter:innen den Baum gekonnt mit Holzlanzen in die Erde stemmten. Um den Moment noch feierlicher zu gestalten, begleitete die Band „Trompetenexpress“ das Aufstellen mit herrlichem Gesang und Trompetenklängen. „Ich möchte mich ganz herzlich bei unserem Herrn Bürgermeister, Matthias Pokorn, und seinem Team für das Aufstellen des Baumes bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Familie Gruber aus Premstätten, die uns bereits seit einigen Jahren den Maibaum spendet. Die Vorbereitungen sowie das Fest des Maibaumaufstellen selbst bereitet unseren Bewohner:innen wie auch dem ganzen Team immer sehr viel Freude und ist eine Tradition, auf die man sich jedes Jahr freuen kann“, so Harald Steiner, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstätten.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu PA Unterpremstätten Maibaumaufstellen Presse 1
965 x 1 447 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Unterpremstätten Maibaumaufstellen Presse 2
4 363 x 6 546 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Unterpremstätten Maibaumaufstellen Presse 3
4 675 x 7 017 © SeneCura - Abdruck honorarfrei