Pöchlarn. Ein Exkursionstag, der Natur, Gemeinschaft und spannende Einblicke vereinte: Kürzlich machte sich das ehrenamtliche Besuchsteam des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn auf den Weg in das niederösterreichische Arndorf, wo in der sogenannten „Klenge“ ein besonderes Naturerlebnis wartete. Bei strahlendem Herbstwetter genoss die 27-köpfige Gruppe – bestehend aus 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sowie drei Seniorenbetreuerinnen, Wohnbereichsleitung Luzia Umgeher und Verwaltungsassistentin Marianne Haselmayr – einen informativen und geselligen Nachmittag im Waldviertel.
Schon bei der gemeinsamen Anreise ins idyllisch gelegene Arndorf bei Neukirchen im Waldviertel war die Vorfreude auf das bevorstehende Naturerlebnis groß. Dort wartete ein spannender Programmpunkt: die Besichtigung der sogenannten „Klenge“, einer historischen Anlage der Österreichischen Bundesforste zur Saatgutaufbereitung. Begrüßt wurde die Gruppe von Johann Haselmayr, Ehemann von Verwaltungsassistentin Marianne Haselmayr, der die Besucher:innen durch die Einrichtung führte und mit viel Fachwissen erklärte, wie forstliches Saatgut gereinigt, getrocknet und gelagert wird. Mit großem Interesse lauschten die Teilnehmer:innen den Ausführungen, tauschten sich aus und ließen sich von der Bedeutung der Einrichtung für nachhaltige Waldwirtschaft beeindrucken. Neben den informativen Einblicken war vor allem die Zeit miteinander ein Geschenk: Gespräche, gemeinsames Staunen und viele kleine Anekdoten machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. „Es ist schön, einmal hinter die Kulissen zu blicken – und das noch in so netter Gesellschaft. Solche Nachmittage bleiben einfach in Erinnerung“, brachte es Auguste Aichberger des Besuchsteams auf den Punkt.
Erlebnisse, die verbinden
Nach der Führung kehrte die Gruppe ins nahegelegene Gasthaus Schableger in Edelsreith bei Münichreith ein, wo bei einem gemütlichen Abendessen der Tag seinen stimmungsvollen Ausklang fand. Bei regionalen Schmankerln und in herzlicher Atmosphäre wurde nicht nur der gelungene Nachmittag gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. „Unsere freiwilligen Helfer:innen leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Leben im Haus – mit Herz, Zeit und Engagement“, betont Hausleitung Ulrike Finger. „Es ist uns ein großes Anliegen, diese wertvolle Arbeit zu würdigen und mit solchen Ausflügen auch einmal etwas zurückzugeben.“ Der Besuch in der „Klenge“ war ein besonderes Erlebnis – und ein herzliches Dankeschön für all jene, die Tag für Tag mit ihrem Einsatz das soziale Miteinander im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn bereichern.