Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Arnoldstein. Das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein verwandelte sich kürzlich in einen Ort voller kulinarischer Höhepunkte. Ein sorgfältig arrangiertes Candle Light Dinner mit herbstlichen Spezialitäten wie Kürbissuppe und knuspriges Ganserl ließ die Herzen der Bewohner:innen und ihrer Angehörigen höher schlagen. Das Ambiente mit exquisiten Speisen und liebevoll gestalteter Dekoration der Tafel verwandelte das Haus in ein Hauben-Restaurant und bot die perfekte Stimmung für nette Gespräche mit den Liebsten.

Passend zum vor kurzem stattfinden Martini- oder Martinstag veranstaltete das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein ein Fest für Bewohner:innen sowie ihre Angehörige. So wurden sie zu einem Candle Light Dinner bei festlichem Ambiente geladen. Die Speisen, die die Feinschmecker:innen dabei erwarteten, konnten nicht besser zum Datum passen. Eine cremige Kürbiscremesuppe und ein köstliches Ganserl mit den klassischen Beilagen verzauberten die Senior:innen inklusive Anhang und ließ sie gar nicht mehr aus den Schwärmen kommen. „Es war wie in einem Fünf-Sterne-Restaurant. Ich habe schon lange nicht mehr so etwas Gutes gegessen. Aber auch die Tisch- und Raumdekoration sorgten für ein traumhaftes Ambiente und ließ uns komplett vergessen, dass wir bei uns im Haus sitzen und nicht in einem Restaurant“, schwärmt die Bewohnerin Mathilde Thomann.

Fröhliche Gespräche bei Kerzenschein
Neben der hervorragenden Küche und der liebevoll gestalteten Tischdekoration in Rottönen unterstrich auch der dazu passende Rotwein das geschmackvolle Erlebnis. Aber vor allem trug auch das Beisein der lieben Angehörigen zum Gelingen des Events bei und bereitete den Senior:innen eine besondere Freude. „Das Candle Light Dinner war ein grandiose Veranstaltung für unsere Bewohner:innen. Sie hatten die Möglichkeit, bei Kerzenlicht in einer warmen und gemütlichen Atmosphäre gemeinsam mit ihren Liebsten zu essen und sich dabei über vergangene Geschehnisse auszutauschen. Das Dinner war sicherlich ein Highlight für beide Parteien“, so Heidi Zupancic, Hausleiterin im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Candle Light Dinner_Presse1
1 512 x 1 008 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Candle Light Dinner_Presse2
1 584 x 1 056 © SeneCura - Abdruck honorarfrei