Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Pöchlarn. Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn einen erfrischenden Ausflug zum italienischen Eisstand „Papa Luigi“ im nahgelegenen Supermarkt. Dort genossen die Senior:innen in gemütlicher Runde mit ein paar ehrenamtlichen Mitarbeitenden verschiedene Eisspezialitäten und Kaffeesorten. Aber vor allem auch die Atmosphäre, gefüllt von netten Gesprächen, machte den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Mit einem Lächeln im Gesicht und voller Vorfreude machten sich die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn gemeinsam mit ein paar ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf den Weg zum nahegelegenen Spar Prauchner. Denn dort gibt es italienische Eiskunst vom Eisladen „Papa Luigi“, wo bereits ein Tisch für sie reserviert war. Gemeinsam wurden die vielfältigen Eiskreationen wie Bananensplit, Heiße Liebe und Nussbecher genossen. Aber auch aromatische Kaffeespezialitäten wie Café Latte erfreuten die Herzen der Ausflugstruppe. „Es war ein wunderbarer Nachmittag! Das Eis hat köstlich geschmeckt und die Gesellschaft war einfach herrlich", schwärmt Klaus Brunsch, Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn mit einem strahlenden Lächeln.

Gemütlichkeit im Kaffeehaus – ein Stück österreichische Tradition
Die Atmosphäre im Café war erfüllt von fröhlichem Gelächter und anregenden Gesprächen. Die Bewohner:innen schätzten die Gelegenheit, einmal aus dem Alltag auszubrechen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen, sehr. „Unsere Ausflüge sind ein wichtiger Bestandteil unseres Programms. Sie bringen Abwechslung in den Alltag und fördern das soziale Miteinander. In Österreich gehört dazu natürlich ein Ausflug ins Café mit bestem Eis unserer lieben italienischen Nachbarn", so Ulrike Finger, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn. „Ganz besonders möchte ich aber auch den Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden hervorheben, die solche Ausflüge mit ihrer herzlichen Begleitung und ihrer engagierten Unterstützung erst ermöglichten“, ergänzt Finger voller Dankbarkeit.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu PA Pöchlarn Eisnachmittag Presse 1
727 x 1 090 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Pöchlarn Eisnachmittag Presse 2
1 272 x 1 907 © SeneCura - Abdruck honorarfrei