Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Nikitsch. Im SeneCura Sozialzentrum Nikitsch stand das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Alte, fleißige Hände für junge, glückliche Momente" haben die Bewohner:innen mit großer Hingabe und Kreativität für einen wohltätigen Zweck gebastelt. Ihre kunstvollen Werke wurden auf dem Adventbasar verkauft, um Kindern des Kinderhospiz Sterntalerhof zu helfen. Zudem wurde auch bei diversen Veranstaltungen motiviert um Spenden gebeten.

Die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch haben ein sehr schönes und hohes Alter erreicht. In diesem Jahr wollten sie aus diesem Grund Kindern etwas Gutes tun, denen die Möglichkeit ein hohes Alter zu erreichen leider durch eine Krankheit genommen worden ist. Im Rahmen der Aktion „Solidarity Action“ der SeneCura Häuser begannen die Senior:innen gemeinsam mit den Mitarbeitenden mit einer Spendensammlung beim Heurigennachmittag, an dem auch die Angehörigen teilnahmen und sich gerne an der wohltätigen Aktion beteiligten. Weiter ging es mit dem Verkauf von den Bewohner:innen mit viel Liebe selbstgebastelten Kunstwerken beim Adventbasar. „Das Basteln hat mir einen riesigen Spaß gemacht und gab mir zudem das Gefühl, etwas Wertvolles beizutragen. Ich freue mich sehr, dass ich mit meinen Kunstwerken den Kindern eine Freude bereiten darf und vielleicht auch einen Funken Hoffnung spenden kann", erzählt der Bewohnerin Klothilde Krizmanich stolz.

Gemeinsam Hoffnung schenken
Der Einsatz der Bewohner:innen machte sich bezahlt. So schafften sie es gemeinsam, eine Summe von 2.000 Euro zu sammeln. Die erreichte Geldspende soll nun der ganzheitlichen Betreuung von Familien mit schwerkranken Kindern sowie der Trauerbegleitung von verwaisten Familien zugutekommen. Die Übergabe der Spende an das Kinderhospiz Sterntalerhof fand stellvertretend durch die drei Bewohner:innen Otto Rathmanner, Klothilde Krizmanich und Franz Prascsaits statt und war ein besonderer Moment für alle Beteiligten. „Die Bewohner:innen haben durch ihre kreativen Bemühungen nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch viel Liebe und Mitgefühl geschenkt. Diese Geste unserer Bewohner:innen symbolisiert ihre tiefe Verbundenheit mit der Gemeinschaft und ihr Bedürfnis, Gutes zu tun", so Bettina Balogh, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Nikitsch_Solidarity Action 2023_Presse 1
2 369 x 1 580 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Nikitsch_Solidarity Action 2023_Presse 2
1 781 x 1 205 © SeneCura - Abdruck honorarfrei