Afritz.
Zahlreiche neue Eindrücke und Sehenswürdigkeiten gab es vor kurzem für die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Afritz am See. Das SeneCura-Team organisierte für sie eine Ausflugswoche, die sie hoch auf den Berg, rein ins Einkaufszentrum und Wirtshaus sowie in ein „Haus des Staunens“ führte. Das Rahmenprogramm kam bei der fitten Runde sehr gut an.So vielfältig wie die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Afritz sind, so unterschiedlich sind auch ihre Hobbies und Vorlieben. Das SeneCura-Team kennt ihre Schützlinge genau und hat daher vor kurzem eine kunterbunte Ausflugswoche organisiert, in der für jede und jeden ein passendes Ausflugsziel dabei war. Den Anfang machte die illustre Runde mit dem „Haus des Staunens“ in Gmünd mit vielen ungewöhnlichen Raum- und Klangobjekten. Die Seniorinnen und Senioren lauschten den Klängen von Wassertrompeten, Rohren, Trichtern und Co. und durchreisten dabei ein Universum der sinnlichen Wahrnehmung. „Dieses Haus war für mich etwas ganz Neues. Ich dachte bisher, nicht mehr gut zu hören, aber mit diesen Klangexperimenten lernt man erst, ganz genau hinzuhören. Eine wirklich schöne Idee“, zeigt sich Wilma Pontasch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Afritz, beeindruckt vom „Haus des Staunens“. Der zweite Ausflug führte ein paar Höhenmeter rauf, genauer gesagt auf den Hausberg Dobratsch, wo die Ausflügler:innen bei Kaiserwetter das herrliche Panorama genossen.
Für jeden Geschmack etwas dabeiAuch die Feinschmecker:innen in der Runde kamen in dieser Woche auf ihre Kosten, denn das SeneCura-Team plante einen Wirtshausbesuch im Badehaus am Millstätter See, in der Aichingerhütte sowie im Gasthaus Zirmhof im Maltatal, wo herzhafte Hausmannskost aufgetischt wurde. Ein Besuch im Einkaufszentrum Atrio machte den Abschluss der Ausflugswoche – hier genossen die Seniorinnen und Senioren das bunte Treiben, eine gute Tasse Röstkaffee und stöberten sich durch die Herbst- und Wintertrends der Modemarken. „Wir versuchen das ganze Jahr hindurch unseren Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zu bieten. Mit der Ausflugswoche hatten wir für jeden etwas dabei – Kreative, Naturliebhabende, Genießer:innen – alle hatten Freude und Spaß daran. Das ist für uns die Bestätigung, dass wir einiges richtig gemacht haben“, resümiert Christine Pintscher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Afritz am See.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at