Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Seit 2014 arbeitet Lidl im Rahmen der Greenpeace Detox-Kampagne daran, potenziell bedenkliche Stoffe und Substanzen aus Textilien auszuschließen, produktionsbedingte Abwasserverunreinigungen zu reduzieren und Belastungen für Mensch und Natur zu verringern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach sechs Jahren zieht Lidl eine positive Bilanz und präsentiert die Ergebnisse in einem Abschlussbericht.
Seit 2014 arbeitet Lidl im Rahmen der Greenpeace Detox-Kampagne daran, potenziell bedenkliche Stoffe und Substanzen aus Textilien auszuschließen, produktionsbedingte Abwasserverunreinigungen zu reduzieren und Belastungen für Mensch und Natur zu verringern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach sechs Jahren zieht Lidl eine positive Bilanz und präsentiert die Ergebnisse in einem Abschlussbericht.

In der Textilproduktion kommen Chemikalien zum Einsatz, die mitunter eine Gefährdung der Ökosysteme darstellen können. Beispielsweise bei Verarbeitungsprozessen, wie dem Färben oder Bedrucken von Kleidungsstücken. Ziel des Lidl Detox Commitment war es, die von Greenpeace definierten Chemikaliengruppen bis 2020 – und darüber hinaus – aus der Produktion der Lidl-Textil-Eigenmarken zu entfernen oder sie durch unbedenkliche Substanzen zu ersetzen. Damit leistet Lidl einen wichtigen Beitrag, um bessere sozial- und umweltverträgliche Produktionsbedingungen in der Textil- und Schuhindustrie zu ermöglichen.

„Nach sechs erfolgreichen Jahren können wir stolz sein. Wir haben hier viel erreicht. Mit der Umsetzung des Detox Programms schaffen wir Transparenz in unserer Textillieferkette und verringern nachhaltig die Belastungen für Mensch und Umwelt vor Ort“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. Zum Ende der Kampagne veröffentlichte Lidl einen Abschlussbericht. Er fasst alle Maßnahmen und Ergebnisse zusammen und gibt einen umfangreichen Überblick über die erreichten Meilensteine. Der Bericht ist online unter https://corporate.lidl.at/verantwortung/lidl-detox-commitment abrufbar. „2020 bedeutet zwar das Ende der Greenpeace-Detox-Kampagne, wir machen aber selbstverständlich weiter. Für uns bleiben die Ziele gleich. Wir setzen unsere Maßnahmen fort und prüfen laufend neue Ansätze“, so Wolf.

Folgende Ziele des Detox Commitment hat Lidl zwischen 2015 und 2020 u.a. erreicht:

Umweltverträglichere Produktion
  • Vermeidung der elf Detox-Chemikaliengruppen in der Lieferkette für Textilien und Schuhe. Fünf von elf wurden vollständig eliminiert; vier nahezu vollständig.
  • Einführung von Chemikalienverbotslisten
  • Durchführung von Umweltaudits und Abwassertests
  • Höhere Transparenz durch die Erfassung der tieferen Textillieferkette
  • Entwicklung und Umsetzung eines Trainingsprogramms in Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zu einem in die Produktion integrierten Umweltschutz.

Systemischer Wandel
  • Entwicklung eines Closed-Loop-Konzepts
  • Lancierung einer Cradle-to-Cradle-Kollektion
  • Erfassung der Fasermengen und Ableitung von Maßnahmen
  • Umstellung auf ressourcenschonendere alternative Fasern
  • Steigerung des Anteils von GOTS-zertifizierter Biobaumwolle an den Fasermengen, die insgesamt für Lidl-Produkten eingesetzt werden, auf derzeit 6 % im Vergleich zu 0,7 % Anteil weltweit an der Baumwollproduktion

Nachhaltiger Konsum
Förderung des Verkaufs innovativer, nachhaltiger Produkte aus ressourcenschonenderen, ökologischeren und/oder recyclingfähigen Materialien – z.B. durch Einführung von Siegeln (wie GOTS – Global Organic Textile Standard, FAIRTRADE Cotton usw.)

Weitere Infos auf corporate.lidl.at


--------------------------------

Über Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sieben Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden zum fünften Mal zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 2.000 verschiedenen Artikeln – über die Hälfte aller verkauften Lebensmittel kommen von österreichischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den drei Geschäftsfeldern Lidl-Reisen, Lidl-Strom und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-energie.atwww.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle und Plastik. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.
---------------------------------


Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild: Positive Bilanz der Lidl Detox Kampagne gemeinsam mit Greenpeace.


Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Lidl_Detox Kampagne
2 362 x 1 575 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich