Am 13. November 2024 öffnete die EMG Akademie in Kalsdorf bei Graz erstmals ihre Türen für ein Open House Event. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Blutspendeaktion in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Über 200 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Akademie und ihr vielseitiges Bildungsangebot im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege kennenzulernen.
Als Ehrengast nahm unter anderem Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl (ÖVP) an der Veranstaltung teil. Er besichtigte die Akademie und tauschte sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Akademie sowie der SeneCura-Gruppe über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in der Pflegeausbildung aus.
Neben der SeneCura-Gruppe, die am eigenen Stand über Karrierechancen im Pflegebereich informierte, waren mehrere Gastinstitutionen vertreten, darunter:
- Privatklinik Graz Ragnitz
- SALZ – Steirische Alzheimerhilfe
- Chemomedica
- St. Thomas Apotheke
- Corin Group
- Institut Kutschera
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den Informationsständen zu verschiedenen Themen beraten lassen und an praxisnahen Simulationsszenarien sowie Live-Unterrichtseinheiten teilnehmen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen und interaktiven Angeboten rundete das Event ab, während für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt war.
„Die EMG Akademie ist ein zentraler Baustein für die Zukunft der Pflegeausbildung in Österreich. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für den Pflegeberuf geweckt“, betont Direktorin Manuela Hammer. „Unser Open House war eine wunderbare Gelegenheit, jungen Menschen und Quereinsteiger:innen zu zeigen, welche vielseitigen Karrieremöglichkeiten sich in der Pflege bieten.“
Über die EMG AkademieDie EMG Akademie für Gesundheit ist eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Sie ist spezialisiert auf die Ausbildung der Pflegeassistenzberufe und Heimhilfen. Darüber hinaus bietet sie Fort- und Weiterbildungen für den Pflegeberuf und, in Kooperation mit der FH Kärnten, eine Ausbildung zum gehobenen Pflegemanagement. Der Ausbildungsweg der Schule an den Standorten Graz und Kalsdorf verbindet praxisorientierte und traditionelle Ausbildungsinhalte mit modernen Ausbildungsmethoden.