Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Borealis freut sich, die Ernennung von Jürgen Artner (51) zum Operations Manager Polyolefins und Location Leader der Borealis-Standorte Schwechat (Österreich), Monza (Italien) und Wildon (Österreich) bekanntgeben zu dürfen. Jürgen Artner wird seine neue Rolle mit 1. Februar 2022 übernehmen und löst damit Rudolf Sukal ab, der Mitte des Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird.

Jürgen Artner kam im Jahr 2000 zu Borealis und war seitdem in unterschiedlichsten Positionen für das Unternehmen tätig, wie beispielsweise als Maintenance Engineer, als Leiter des Engineering-Bereichs sowie als Production Manager der Borstar®-Anlage in Schwechat. Zuletzt zeichnete er als Performance Manager für Borealis’ Polyethylenanlagen in ganz Europa verantwortlich.

Jürgen Artner hat einen Master-Abschluss in Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Technischen Universität Wien. Er ist österreichischer Staatsbürger, verheiratet und Vater von zwei Kindern.  

„Ich freue mich, dass Jürgen Artner, der über umfassende Erfahrung in den Bereichen Produktion, Instandhaltung und Technologie verfügt, die Verantwortung für unsere Polyolefinbetriebe an diesen drei Standorten sowie die Rolle des Location Leaders übernehmen wird“, erklärt Borealis Vice President Operations Polyolefins, Bob Wullaert.

„Gleichzeitig möchte ich mich bei Rudolf Sukal für seinen herausragenden Beitrag und seinen engagierten Einsatz für unser Unternehmen bedanken. Er hat Borealis‘ Produktionsanlagen auf ein höheres Performanceniveau gebracht und in Schwechat, Monza und Wildon insbesondere im Bereich der Sicherheit exzellente Ergebnisse erzielt.“

ENDE

Medienkontakte:
Borealis Corporate
Virginia Wieser
Senior Manager, Corporate Communications, Brand & Reputation
Tel.: +43 1 22 400 772
E-Mail: Virginia.Wieser@borealisgroup.com

Borealis Central Europe
Nicole Gußner-Girlinger
Regional Communications Content Expert
Tel.: +43 732 6981 5750
E-Mail: Nicole.Gussner-Girlinger@borealisgroup.com

Borealis ist einer der global führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer in den Bereichen Basischemikalien, Pflanzennährstoffe und mechanisches Recycling von Kunststoffen. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien zu liefern. Wir entwickeln stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen. Wir bauen auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeiter und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen und unseren geographischen Fußabdruck erweitern.
Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Borealis Umsatzerlöse von EUR 6,8 Milliarden und einen Nettogewinn von EUR 589 Millionen. Borealis steht zu 75 % im Eigentum der OMV, einem integrierten, internationalen Erdgasunternehmen mit Sitz in Österreich, sowie zu 25 % im Eigentum einer Beteiligungsgesellschaft von Mubadala, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Gemeinsam mit zwei wichtigen Joint Ventures – Borouge (mit der Abu Dhabi National Oil Company, ADNOC, in den Vereinigten Arabischen Emiraten) und Baystar™ (mit TotalEnergies, in den USA), liefert Borealis Produkte und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt. www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com

Weitere Informationen:
www.borealisgroup.com
www.borealiseverminds.com



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Juergen Artner_(c)Borealis
2 333 x 3 500 © Borealis