Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pölfing-Brunn. Das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn wurde kürzlich zum zweiten Mal mit dem E-Qalin-Zertifikat ausgezeichnet. E-Qalin zeichnet das Qualitätsmanagement in den Bereichen Altenarbeit, Behindertenarbeit und Mobile Dienste aus. Das Feedback bildet eine wichtige Grundlage für das weitere Qualitätsmanagement im Haus.

Nachdem das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn bereits 2017 mit dem E-Qalin-Zertifikat ausgezeichnet wurde, hatten die Hausleitung und das Pflegeteam kürzlich wieder einen Grund zur Freude. Das Institut für Bildung im Gesundheitsdienst verlieh dem Haus erneut die Zertifizierung und würdigte damit das fortlaufende Bestreben des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn, das interne Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln. Der Auszeichnung ging ein intensiver Prozess der Selbstbewertung vor. Im Jänner 2023 fand eine Kick-Off-Veranstaltung statt. Danach wurde ein Team aus den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Animation und Verwaltung zusammengestellt, das den Prozess steuern durfte. Das Besondere dabei: Die Hälfte des Team bestand aus Mitarbeiter:innen, die bereits die erste Zertifizierung entgegengenommen haben. Somit konnten die erfahrenen Kolleg:innen ihre Kenntnisse in den neuen Prozess einbringen. Die Selbstbewertung wurde in monatlichen Arbeitsgruppen durchgeführt. Nach stolzen 250 Arbeitsstunden waren alle Kriterien und Kennzahlen bewertet. „Für die Heim- und Pflegediensteitung bieten die Verbesserungsvorschläge und Inputs der Mitarbeiter:innen eine wertvolle Grundlage, um die Qualität zu erhalten und zu verbessern. Wir bedanken uns bei allen Kolleg:innen für die Mitarbeit“, so Pflegedienstleiter Jürgen Kammerhofer.

Herausragende Qualität im Pflegesektor
Das E-Qalin-Zertifikat wurde speziell für die Bereiche Altenarbeit, Behindertenbereich und Mobile Dienste entwickelt. Es zeichnet jene Einrichtungen aus, die kontinuierlich an der Qualität der Betreuung arbeiten. Ein besonderes Anliegen ist es dabei, die Mitarbeiter:innen in den Bewertungsprozess einzubeziehen. Oberste Ziele sind stets die Verbesserung der Pflege- und Betreuungsqualität sowie die Zufriedenheit des Personals in der Einrichtung. 

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Pölfing-Zertifizierung_Presse 1
716 x 955 © SeneCura - Abdruck honorarfrei