Inmitten der Gemeinde Kalwang glänzt das neue SeneCura Pflegezentrum mit großzügigen Räumlichkeiten und modernster Ausstattung. Nach der Fertigstellung sind nun vor kurzem die ersten Bewohner:innen eingezogen und hauchen dem Haus ab sofort Leben ein. Die Ankömmlinge wurden vom SeneCura Team mit schönen Blumen herzlichst willkommen geheißen.Ein ruhiges Zuhause im Grünen, um in familiärer Atmosphäre den Lebensabend zu verbringen – das bietet das neue SeneCura Pflegezentrum Kalwang, das vor kurzem eröffnete. Hier finden 100 pflegebedürftige, ältere Menschen ein gemütliches Zuhause mit bester Pflege und Betreuung. Die ersten Bewohner:innen ließen nicht lange auf sich warten und bezogen mit Sack und Pack die frisch ausgestatteten, großzügigen Zimmer. „Ich bin gerade erst angekommen und fühle mich jetzt schon sehr wohl – das SeneCura Team hat uns mit Blumen begrüßt, da fühlt man sich doch direkt gut aufgehoben“, so Rosa Bodler, die als eine der ersten das neue Domizil bezog. Auch beim SeneCura Team ist die Freude über die Neuankömmlinge groß: „Wir freuen uns, der älteren Generation eine gute Pflegeversorgung in der Region bieten zu können. Gemeinsam mit dem Team arbeiten wir mit Engagement und Begeisterung daran, unseren Bewohner:innen die bestmögliche Betreuung zu bieten und ihnen hier ein schönes Zuhause zu schaffen“, meint Gudrun Richl, Hausleiterin des SeneCura Pflegezentrums Kalwang.
Treffpunkt der GenerationenGanz im Sinne der SeneCura-Philosophie „Näher am Menschen“ soll das SeneCura Pflegezentrum Kalwang neben einem schönen Zuhause für ältere Menschen auch ein Ort zum Zusammenkommen für Jung und Alt werden. Die weitläufige Gartenfläche und gemütliche Aufenthaltsbereiche laden zum Verweilen ein, während mit einem Fitnessraum mit modernstem Equipment und einem Friseur dafür gesorgt wird, dass es den Senior:innen an nichts fehlt. SeneCura bietet den Bewohner:innen neben ganzheitlicher Pflege professionelle Betreuung und vielfältige Aktivitäten.
„Langeweile kommt bei uns nicht auf: Zahlreiche Aktivitäten, wie gemeinsame Spielenachmittage, Singstunden, Fitnessprogramme oder Leserunden stehen bereits auf dem Programm und sollen viel Abwechslung in den Alltag bringen. Unser Team lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen und geht gerne auf Wünsche und Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Und durch eine enge Einbindung der Angehörigen und die Zusammenarbeit mit Gemeinde und Vereinen soll unser Haus zum herzlichen Treffpunkt der Generationen werden“, ergänzt Richl.
Auch neue Arbeitsplätze werden in der gesamten Steiermark geschaffen – Interessierte können sich auf www.senecura.at/jobs über freie Stellen informieren.
Über SeneCuraSeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege. Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 90 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.300 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet SeneCura auch Hauskrankenpflege sowie betreutes Wohnen in SeneCura BePartments. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. Seit 2021 gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien, der Tschechischen Republik und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. www.senecura.atwww.optimamed.at