Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien/Schladming. Mit der 17-jährigen Jacqueline-Anna Kukula hat die Steiermark seit 2. Oktober 2023 nun ihren ersten Pflegelehrling. Das SeneCura Sozialzentrum Schladming freut sich sehr, die junge Frau nun drei Jahre lang für den Beruf der Pflegeassistenz auszubilden. „Wir haben das duale System der Pflegelehre schon lange eingefordert – denn wir haben die positiven Ergebnisse unserer Schwesternfirma Senevita in der Schweiz vorliegen, wo dieses Ausbildungsmodell schon seit Jahren erfolgreich angeboten wird. Dort hat sich gezeigt, dass die Pflegelehre eine gute Möglichkeit für den Einstieg junger Menschen in die Pflege bietet. Sie dient oft als Basis für eine Karriere bis hin zum universitären Studium.“, betont Anton Kellner, CEO der SeneCura Gruppe.

 Mit und für Menschen arbeiten
„Ich wollte schon von klein auf immer mit Menschen arbeiten und ihnen helfen – da war die Entscheidung für eine Pflegelehre einfach. Ich freue mich sehr auf den Start meiner Ausbildung!“, ergänzt Jacqueline-Anna Kukula. Zu Ausbildungsbeginn stehen die Theorie sowie hauswirtschaftliche und betreuerische Tätigkeiten im Vordergrund. Erst ab Vollendung des 17. Lebensjahres dürfen die Lehrlinge dann auch pflegerische Tätigkeiten übernehmen. „Jaqueline-Anna darf unmittelbar mit den Bewohner:innen unseres Sozialzentrums arbeiten, da sie schon das 17. Lebensjahr vollendet hat. Wir freuen uns sehr, sie bei uns im Team zu haben. Es ist eine schöne Aufgabe, junge Menschen Schritt für Schritt an den Pflegeberuf heranzuführen“, ergänzt Hausleiter Ewald Gallob. Begleitend stehen den Lehrlingen dabei die speziell ausgebildeten Praxisanleiter:innen zur Verfügung. Jeder Lehrbetrieb muss über entsprechend ausgebildete Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte verfügen.

Infobox Pflegelehre
Junge Menschen können in Österreich bereits ab dem 15. Lebensjahr mit einer dualen Ausbildung beginnen. Nach drei Jahren Lehrzeit können sie die Lehre zur „Pflegeassistenz“ abschließen. In einem vierten Anschlussjahr kann die weiterführende Qualifikation zur „Pflegefachassistenz“ erworben werden. Danach steht aber auch der Weg zum Fachhochschulstudium der Gesundheits- und Krankenpflege in verkürzter Form offen, nach Abschluss der Berufsreifeprüfung.

Im Unterschied zur schulischen Ausbildung in der Pflegeassistenz steht bei der Lehre die praktische Anleitung und Tätigkeit im Betrieb im Vordergrund. Die Lehrlinge werden bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres vorwiegend im hauswirtschaftlichen Bereich, in der Kommunikation und Begleitung der Bewohner:innen bzw. Patient:innen tätig sein. Und das alles unter Anleitung von Fachkräften. Die Berufsschule wird in Blockform im Frühjahr 2024 absolviert werden. Die Lehrlingsentschädigung beginnt im SWÖ-Kollektivvertrag bei monatlich € 829,30 im ersten und € 1.638,50.- im vierten Lehrjahr.





Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Schladming_Ausbildung 1. Pflegelehrling_Presse1
912 x 684 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Schladming_Ausbildung 1. Pflegelehrling_Presse2
1 116 x 1 488 © SeneCura - Abdruck honorarfrei