Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Werden Auszubildende und Beschäftigte gefragt, was ihnen an einem Arbeitsplatz wichtig ist, zeigen alle Studien der letzten Jahre ein ähnliches Bild: Sie wünschen sich eine sinnvolle Tätigkeit, sie legen Wert auf ein sicheres, gesundes und familienfreundliches Arbeitsumfeld – und das am besten in einem nachhaltig agierenden Unternehmen. Bei Essity Ortmann bleibt kaum einer dieser Wünsche unerfüllt.

Essity investiert in Ortmann seit vielen Jahren in diese Bereiche und hat dafür zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate erhalten. Andreas Greiner, Geschäftsführer und Standort-Manager: „Wir haben an unserem Standort in Ortmann zuletzt verstärkt Aktivitäten gesetzt, die vor allem auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einzahlen. Dazu gehören insbesondere die Sicherheit am Arbeitsplatz, die betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Damit wollen wir unsere Position als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region weiter stärken“.

Sicher, gesund und familienfreundlich
Das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ belegt das besondere Engagement von Essity im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Gleichzeitig bestätigt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt damit, dass die damit geforderten Arbeitsbedingungen nicht nur am Papier bestehen, sondern auch nachweislich umgesetzt werden. Wesentliche Bestandteile stellen bei Essity in Ortmann Arbeitsplatzevaluierungen, Gefährdungsbeurteilungen, Umgang mit kritischen Ereignissen und viele ähnliche Aktivitäten mehr dar.

Zudem hat Essity das BGF Gütezeichen für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten. Das offizielle österreichische Qualitätszeichen gibt es für Unternehmen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld setzen. In diesem Rahmen führt Essity u.a. jährlich den „I Care Monat“ durch und bietet im Zuge des Projekts „Bewegt zur Arbeit“ mit „Lease my Bike“ ein günstiges Fahrradleasing an. Dazu kommen regelmäßige Gesundenuntersuchungen, Suchtpräventionsworkshops für Lehrlinge sowie Massageangebote.

Michaela Sachs, HR Managerin bei Essity in Ortmann: „Als österreichische Tochter eines schwedischen Unternehmens sind wir seit Jahrzehnten ein sehr sozialer Arbeitgeber. Die Zertifizierungen zeigen, dass wir diesem Anspruch nicht nur am Papier, sondern auch in der täglichen betrieblichen Praxis gerecht werden.“

Ende 2023 hat Essity auch die Zertifizierung „berufundfamilie“ erfolgreich absolviert und ist dafür vom Familienministerium mit dem staatlichen Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Die Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind breit gedacht und reichen von der Evaluierung der Schichtmodelle, über die Flexibilisierung der Teilzeit bis hin zur Entwicklung eines familienfreundlichen Führungskräfteleitbildes. Darüber hinaus zahlen Schulungen zum Thema Diversity ebenfalls auf dieses Ziel ein.

Lebensqualität gibt Sinn: Bekannte Marken und zertifizierte Qualität
Ziel von Essity ist die Verbesserung der Lebensqualität durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitslösungen. Wie sehr die Menschen die Produkte aus dem Werk Ortmann schätzen, wurde spätestens während der Corona-Krise deutlich, als die Nachfrage geradezu explodierte: Denn hier steht die einzige Toilettenpapierfabrik in Österreich! Aktuell werden neben Toilettenpapier und Haushaltstüchern, Servietten und Taschentücher, u.a. der Marken Zewa, Cosy, Danke und Tork bzw. verschiedener Handelsketten, produziert. Die hohe Qualität der Produkte aus Ortmann wird u.a. durch die Zertifikate IFS Food Standard und FSSC für Produktsicherheit sowie das ISO-Zertifikat für Qualitätsmanagement bestätigt.

Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und CO2-Ausstieg
Für rund 85 % der in Ortmann hergestellten Produkte dient Altpapier als Rohstoff. Damit leistet Essity einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Zusätzlich benötigter Zellstoff wird ausschließlich aus Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Waldwirtschaft gewonnen. Die Gütezeichen-Audits für nachhaltige Waldbewirtschaftung FSC und PEFC Audits wurden 2023 zum wiederholten Mal erfolgreich absolviert. Insgesamt erfüllt Essity in Ortmann seit 1997 zu 100 % die Anforderungen des EMAS (EU Eco Management und Audit Systems).

Von den Produkten sind aktuell bereits mehr als 50 % der hergestellten Menge aus Ortmann mit Umweltzeichen wie dem „EU-ECOLABEL“, dem „Blauen Engel“ oder dem „Österreichischen Umweltzeichen“ ausgezeichnet. Darüber hinaus bestehen die Verpackungen von Cosy und Zewa zu mehr als 50 % aus recyceltem Kunststoff. Auch alle anderen Verpackungen werden sukzessive auf neue Verpackungsfolien mit einem Anteil von mindestens 33 % recyceltem Kunststoff (PCR = post-consumer-recycled) umgestellt.

Papierproduktion ist ein sehr energieintensiver Prozess. Noch wird die benötigte Energie für die Produktion, konkret 100 % des Dampf- und 50 % des Strombedarfs, im eigenen Kraftwerk mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Aktuell ist der Umstieg auf eine weitgehend CO2-neutrale Energieproduktion geplant.

Über Essity

Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Jeden Tag nutzen eine Milliarde Menschen weltweit unsere Produkte und Lösungen. Wir wollen Grenzen überwinden - für mehr Wohlbefinden bei Verbraucher*innen, Patient*innen, Pflegekräften, Kunden und Gesellschaft. Wir vertreiben unsere Produkte und Lösungen in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Actimove, Cutimed, JOBST, Knix, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Modibodi, Nosotras, Saba, Tempo, TOM Organic, und Zewa. Essity beschäftigt weltweit rund 36.000 Mitarbeitende. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug ca. 13 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm (Schweden) und ist an der Nasdaq Stockholm notiert. Weitere Informationen auf www.essity.com .

In Österreich bietet Essity nachhaltige Produkte und Lösungen, die in allen Phasen des Lebens für mehr Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork sowie die Hygienepapiere feh, Tempo, Cosy, Zewa und Plenty, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte, sowie die Medizinmarken Leukoplast, Actimove, Cutimed, Delta-Cast und JOBST. Neben einem Verwaltungsstandort in Wien gibt es einen Produktionsstandort in Ortmann/Pernitz. Essity beschäftigt 551 Mitarbeitende in Österreich.

 

Kontakt

Essity Ansprechpartner (FES)


Essity GmbH, Corporate Communications DACH
Einsteinring 30, 85609 München
Tel. +49 (0)89-97006-0, Fax. +49 (0)89-97006-644
unternehmenskommunikation@essity.comwww.essity.de

Essity in Österreich c/o ikp Wien GmbH, Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31, Fax. +43 1 524 77 90-5
essity@ikp.atwww.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

ESS_PA Auszeichnungen_1
5 388 x 3 592 © ©Harald Schlossko
ESS_PA Auszeichnungen_2
1 704 x 1 472 © ©Essity Austria GmbH