Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
St. Veit/Glan. Im SeneCura Pflegezentrum St. Veit an der Glan trotzt man dem tristen Wintergrau mit einer besonders farbenfrohen Aktion. So fanden sich Bewohner:innen des Hauses kürzlich zusammen, um unter Anleitung des SeneCura Teams herrliche Blumengestecke zu kreieren. Der Duft von roten und gelben Rosen erfüllte dabei nicht nur die Räume, sondern auch die Herzen aller Beteiligten und brachte große Vorfreude auf den bevorstehenden Frühling ins Haus.

„Wenn die Natur draußen Pause macht, bringen wir ihre Schönheit zu uns", so lautete das Motto im SeneCura Pflegezentrum St. Veit an der Glan, als die Bewohner:innen kürzlich gemeinsam mit dem SeneCura Team farbenfrohe Blumengestecke anfertigten. Diese kreative Tätigkeit war nicht nur eine Freude für die Augen, sondern bot auch eine willkommene Abwechslung im Alltag der Senior:innen. „Das Basteln mit den wunderschönen Blumen hat mir große Freude bereitet. Ich fühle mich im Haus dem Frühlingsbeginn nun gleich etwas näher, obwohl draußen noch der Winter herrscht. Gleichzeitig hat sich meine Vorfreude, Blumen auch im Freien wieder blühen zu sehen, weiter gesteigert", schwärmt die Bewohnerin Emma Gruber, während sie liebevoll eine rote Rose in das Gesteck einfügte.

Frühlingsbringer lassen das Haus in bunten Farben erstrahlen
Das Zusammentreffen der geschickten Bewohner:innen im Gemeinschaftsraum war geprägt von einem fröhlichen Austausch an Gartenerfahrungen und Vorfreude auf das kommende Frühjahr. Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeitenden fertigten die Hobbygärtner:innen aus roten und gelben Rosen, die symbolisch für Liebe und Freude stehen, individuelle Gestecke. „Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere Bewohner:innen aufblühen, wenn sie von Blumen und Natur umgeben sind. Sie haben sehr viel Geschick und Kreativität erwiesen und es sind wunderschöne Kunstwerke entstanden, die nun den Frühling in unser Haus einziehen lassen und uns alle mit einem wohlig warmen Gefühl in den letzten kalten Wintermonaten versorgen", so Mariana Grgic, Hausleiterin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit an der Glan, begeistert.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_St. Veit Glan_Blumengestecke_Presse1
1 207 x 805 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Glan_Blumengestecke_Presse2
2 000 x 1 333 © SeneCura - Abdruck honorarfrei