Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Rust. Hoher Besuch im SeneCura Sozialzentrum Rust: Passend zur Adventzeit wurden die Bewohner:innen erst kürzlich vom heiligen Nikolaus und seinem schaurigen Gefährten besucht und mit köstlichen Mandarinen und Schokolade beschenkt. Das anschließende Schmücken der Weihnachtsbäume sorgte für zauberhafte Stimmung im ganzen Haus.  

Der weiße Bart, der rote Mantel und sein teuflischer Begleiter lassen ihn schon aus aller Ferne erkennen. Voller Vorfreude durften die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Rust vor kurzem den heiligen Nikolaus und seinen Krampus im Haus empfangen. Anfangs noch etwas skeptisch dem Krampus gegenüber, kehrte bald eine frohe Adventstimmung in der Runde ein und die Senior:innen freuten sich über die ungewöhnlichen Gäste. Natürlich durfte bei einem richtigen Nikolausbesuch eine kleine Stärkung nicht fehlen! Mit köstlichen Mandarinen und Schokolade, die der Nikolaus mitgebracht hatte, schwelgten die Bewohner:innen in schönen Kindheitserinnerungen. „Die Adventszeit hat so viele schöne Traditionen und über den Nikolausbesuch freue ich mich jedes Jahr besonders. Das weckt unzählige Erinnerungen aus meiner Kindheit“, erzählt Elisabeth Schmid, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust.

Feierliches Schmücken der Weihnachtsbäume
Nachdem der Besuch des heiligen Nikolaus für zauberhafte Weihnachtsstimmung gesorgt hatte, ging es gleich mit dem Schmücken der Weihnachtsbäume weiter. Bei festlicher Musik schmückte Bewohnerin Wilma Schumich gemeinsam mit Seniorenbetreuerin Margarethe Gingl eifrig alle Bäume – die beiden Dekorateurinnen bereiteten damit dem gesamten Haus eine riesige Freude. „Die Weihnachtsbäume verleihen dem Haus immer eine ganz besondere Atmosphäre und läuten den Beginn der Weihnachtszeit ein. Das gemeinsame Schmücken mit unseren Bewohner:innen ist mittlerweile schon Tradition und immer ein freudiges Ereignis“, so Franz Kiss, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Rust.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Rust_Nikolaus und Weihnachtsbaum_Presse 1
2 850 x 3 414 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Rust_Nikolaus und Weihnachtsbaum_Presse 2
3 024 x 4 032 © SeneCura - Abdruck honorarfrei