Ternitz. Mit Pauken und Trompeten wurde der Wonnemonat Mai willkommen geheißen. Der Pottschacher Musikverein marschierte musizierend am SeneCura Sozialzentrum Ternitz vorbei. Vor dem Haus erwartete die eifrigen Musiker/innen eine Labestation, bei der kühle Getränke und köstliche Brote aufgetischt wurden. Die Bewohner/innen empfingen den Musikverein mit viel Applaus und genossen die Maimusik bei schönem Wetter sehr.
Ternitz.
Mit Pauken und Trompeten wurde der Wonnemonat Mai willkommen geheißen. Der Pottschacher Musikverein marschierte musizierend am SeneCura Sozialzentrum Ternitz vorbei. Vor dem Haus erwartete die eifrigen Musiker/innen eine Labestation, bei der kühle Getränke und köstliche Brote aufgetischt wurden. Die Bewohner/innen empfingen den Musikverein mit viel Applaus und genossen die Maimusik bei schönem Wetter sehr. Besser als mit fröhlicher Musik kann man wohl kaum in den Mai starten: Bei herrlichem Frühlingswetter warteten die Seniorinnen und Senioren erwartungsvoll auf den Pottschacher Musikverein, der vor dem SeneCura Sozialzentrum Ternitz seine Runden drehte. Bereits aus der Ferne hörte man die schönen Lieder, die die Musikantinnen und Musikanten reihum anstimmten. Die rote Uniform der Musiker/innen war schon von weitem erkennbar, freudig begrüßten die Bewohner/innen den Musikverein mit Applaus und einem Lächeln im Gesicht. Angeführt von Karl Ungerböck, dem Leiter des Musikvereines, zog die Truppe am SeneCura Sozialzentrum Ternitz vorbei, jedoch nicht ohne vorher eine kurze Pause bei der aufgebauten Labestation einzulegen. Mit den Seniorinnen und den Senioren wurde munter gejausnet und geplaudert. „Der Mai ist mein liebster Monat. Die Natur und das Wetter zeigen sich von ihrer schönsten Seite, die Lieder des Musikvereins passen perfekt dazu“, freut sich Elfriede Gattinger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Maimusik und Jause im FreienIm Gleichschritt und Takt marschierten die talentierten Musiker/innen nach dem kurzen Zwischenstopp und der kleinen Stärkung auch wieder weiter. Die Bewohner/innen genossen noch weitere Stunden in der frühlingshaften Sonne vor dem SeneCura Sozialzentrum Ternitz. „Der nette Besuch des Pottschacher Musikvereins hat unsere Bewohnerinnen und Bewohner sehr begeistert. Nach so einem tollen Einstand steht einem herrlichen Frühling wirklich nichts mehr im Wege“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at