Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Krems. In einer stilvollen Atmosphäre von Kerzenschein und sanften Harfenklängen fand im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen vor kurzem ein besonderes Ereignis statt. Das SeneCura Team veranstaltete für seine Bewohner:innen sowie deren Angehörige ein Candle Light Dinner unter dem Motto „Eine Reise durch die Wachau". Zubereitet von Petra Dallinger, der Küchenleitung der SeneCura Gastro Services GmbH Krems, wurde ein 4-Gänge-Menü voller kulinarischer Höhepunkte serviert und sorgte für eine unvergessliche Erfahrung, die den Besuch in einem Haubenlokal mit den Liebsten auf gemütlichere Art und Weise widerspiegelte.

Restaurantbesuche können im fortgeschrittenen Alter oft zu einer stressvollen Herausforderung werden. Da eine festliche Mahlzeit trotzdem die Herzen aller erfreut, hat sich das SeneCura Team eine kreative und entspannte Alternative dafür überlegt. Mit Petra Dallinger, Küchenleitung der SeneCura Gastro Services GmbH Krems, wurde eine Spitzenköchin ins Haus geholt, die im Rahmen eines 4-gängigen Candle Light Dinner Bewohner:innen wie auch deren Angehörige mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnte. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Wachau“ begann das Dinner mit einem gebratenen Weingartenpfirsich im Speckmantel als Vorspeise. Eine kräftige Suppe vom Rind mit Einlage folgte als zweiter Gang. „Es war wahrhaftig wie eine Reise durch unsere schöne Region, die Wachau. Jeder Bissen war ein Genuss“, schwärmt Ferdinand Bauer, Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen. Die musikalische Umrahmung durch die Harfenspielerin vollendete die entspannte und besinnliche Atmosphäre, die von den Bewohner:innen und ihren Angehörigen gleichermaßen geschätzt wurde.

Kulinarische Freuden für das Herz
Weiter ging es mit dem Highlight des Abends, dem Wiener Schnitzel vom Biokalb mit Kartoffel-Vogerl-Salat und Preiselbeeren als Hauptspeise. Den Abschluss bildeten, wie könnte es in der Wachau anders sein, schmackhafte Wachauer Marillenknödel auf Butterbrösel als süßes Dessert. Die Weine vom Weingut Familie Rethaller aus Angern rundeten das Menü perfekt ab und ließen das Dinner zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Bewohner:innen sowie ihre Angehörige werden. Doris Weber, Hausleiterin im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen, erzählt: „Wir wollten unseren Bewohner:innen und ihren Familien ein besonderes Erlebnis bieten, ohne den Stress eines Restaurantbesuchs. Ein gemeinsames Abendessen ist eine wundervolle Möglichkeit, sich über vergangene Erlebnisse auszutauschen und neue Erinnerungen zu schaffen. Ich möchte mich beim gesamten SeneCura Team und vor allem bei unserer Meisterköchin Petra Dallinger bedanken“.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Candle Light Dinner_Presse 1
1 400 x 934 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Candle Light Dinner_Presse 2
934 x 1 400 © SeneCura - Abdruck honorarfrei