Baden, April 2023_Fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen, öffentliche Kanäle und Kläranlagen. Die Anforderungen an die Einbringung und Installation von Fettabscheidern, die daher von Industrie und Gewerbe benötigt werden, unterscheiden sich von Baustelle zu Baustelle. Flexible Produkte, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen, erleichtern die Planung und vereinfachen die Montage. ACO hat dafür den Fettabscheider LipuJet-P-R weiterentwickelt.
Fette und Öle lagern sich gemeinsam mit anderen Abwasserbestandteilen an den Wänden von Rohren ab und können zu Korrosion, Verstopfung und Geruchsbelästigungen führen. Daher ist in Hotels, Restaurants und Großküchen, Mensen und Kantinen, aber auch in der Lebensmittelindustrie und in fleischverarbeitenden Betrieben der Einsatz von Fettabscheidern behördlich vorgeschrieben.
Hohe Flexibilität bei den Anschlüssen, der Positionierung, Umrüstung und Einbringung sowie eine große Auswahl beim Zubehör – das waren die Zielsetzungen für die Weiterentwicklung des Fettabscheiders ACO LipuJet-P-R von ACO Haustechnik. Gefertigt aus Polyethylen, eignet er sich zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen. Die runde, formbeständige Gestaltung sorgt für höchste Stabilität im Dauerbetrieb. Die Vorteile der Segmentbauweise zeigen sich nicht nur in Bausituationen mit beengten Einbringmöglichkeiten oder bei Zugangswegen mit rechtem Winkel, sondern auch bei Umrüstungen infolge Betriebsveränderungen oder neuer Vorgaben: Der Abscheider lässt sich einfach durch weitere Segmente ergänzen, die Anschlüsse können ganz unkompliziert neu angeordnet oder erweitert werden.
Die Zulaufgarnitur ist in beide Richtungen um 90 Grad drehbar und damit leicht an der bauseitig verlegten Zulaufleitung auszurichten. Der Hochdruckreinigungskopf kann an den beiden seitlichen oder den oberen, werkseitig vorbereiteten Montagepunkten eingebaut werden. Die Anlagensteuerung ACO MulitControl, das Schauglas zur Überprüfung der Fettschicht oder die Wasserfülleinheit können an der linken oder rechten Abscheiderseite montiert werden. Korrekturen der Positionen sind auch nachträglich möglich.
Der Behälter wurde multifunktional als Fettabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider und als möglicher Schlammfang konzipiert. Die Befüllung mit Wasser erfolgt automatisch über die Fülleinheit mit Magnetventil. Für einen optimalen Entsorgungsvorgang wurde der Boden zusätzlich zur Entsorgungsschräge mit einem Pumpensumpf ausgestattet.
Die neue Version des ACO LipuJet-P-R ist in den Nenngrößen 15, 20 und in 22,5 sowie in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich – von der einfachen Basisversion bis zur vollautomatischen Komfortstufe ist für jede*n Kund*in- bzw. Anwendungsfall etwas dabei. Der weiterentwickelte ACO LipuJet-P-R wird die bisherige Ausführung des ACO LipuJet vollständig ablösen und ist ab sofort verfügbar.
Neue Lösung für die Verrohrung
Mit dem erweiterten ACO Pipe Edelstahlrohrsystem werden Fettabscheider und Abwasserhebeanlagen perfekt verrohrt. Durch die neuen Ergänzungen im Produktsortiment können nun alle Leitungen aus einem Rohrsystem hergestellt werden. Um sicherzustellen, dass der Fettabscheider einwandfrei funktioniert, muss das Küchenabwasser beruhigt werden, bevor es in den Abscheider gelangt. Das ACO Pipe Edelstahlrohrsystem eignet sich nicht nur für Zulauf- und Entlüftungsleitungen, sondern auch für die Entsorgungsleitung des Fettabscheiders und die Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen. Das Produktsortiment wurde um die erforderlichen Steckmuffensicherungen für Saug- und Druckleitungen ergänzt.
Ebenso stehen Übergänge, die eine problemlose Verbindung des Abscheiders oder der Hebeanlage mit dem ACO Pipe Rohr ermöglichen, zur Verfügung. Dadurch wird die Montage deutlich einfacher und somit die Montagezeit verkürzt.
Die hochwertigen Materialien und die robuste Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer und minimieren das Risiko von Leckagen und anderen Schäden.
Mit dem neuen Sortiment bietet ACO auch 2023 wieder eine weitere zukunftssichere Lösung für den gewerblichen und industriellen Bereich.
Über ACO Österreich1946 von Josef-Severin Ahlmann gegründet, zählt die ACO Gruppe heute zu den weltweit führenden Anbietern von Entwässerungssystemen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Haustechnik und wird auch heute noch von der Eigentümerfamilie Ahlmann geleitet.
ACO ist auf sechs Kontinenten in 50 Ländern der Welt mit 40 Produktionsstätten vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich nach wie vor am Stammsitz in Rendsburg/Deutschland. In Österreich ist ACO bereits seit 1993 vertreten und zählt zu den führenden Anbietern für Gebäude- und Flächenentwässerung. Der Firmensitz ist in Baden bei Wien, die Geschäftsführung liegt in den Händen von Dr. Ernst Strasser.
Weltweit beschäftigt die Gruppe 5.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2023 1,15 Mrd. Euro.
Weitere Informationen:
www.aco.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen