Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Dornbirn (Vorarlberg). Neun Tage lang besuchten knapp 1.000 Gäste das FEZ24, das Festival zur Entwicklung der Zukunft, in der CampusVäre in Dornbirn. Während den 28 Veranstaltungen vernetzten sich Jung und Alt, diskutierten über neue Impulse und machten die Sägenhallen zum Zentrum für Innovationen. 

Fast 1.000 Besucher*innen von jung bis alt, von hier und anderswo, 28 Veranstaltungen von 11.10. bis 19.10.2024 – das war das diesjährige FEZ24, das die CampusVäre in Kooperation mit 20 Partner*innen veranstaltete. „Das Festival zur Entwicklung der Zukunft ist ein Highlight im Programm der CampusVäre. Als Teil der Creative Week Austria präsentieren wir damit die Kreativkraft des Landes in ganz Österreich. Viele Besucher:innen sind zum FEZ 24 in die CampusVäre gekommen und es ist uns gelungen, mit einem sehr diversen Programm unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen“, resümiert Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre. Das Programm gab kreative Handlungsimpulse für die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur: Von Talks und Workshops über Filme, Kulinarik, offenen Ateliers bis zur Ausstellung „Design with a Purpose“ drehte sich das Festival um das Netzwerken, das Austauschen und die Wissensvermittlung. „Die CampusVäre ist Knotenpunkt für die Kreativwirtschaft und Kreative schließt alle mit ein – ob Kunstschaffende, Werbende, wirtschaftlich Vordenkende, fortschrittliche Handwerkende, Architekt*innen – oder jemand, der oder die sich einfach Gedanken zu einem Problem macht, um eine Lösung zu finden. Mit dem FEZ24 geht es uns darum, solche Menschen zusammenzubringen und etwas Neues entstehen zu lassen“, erklärt Bettina Steindl. Das FEZ24 kooperierte mit der VIENNA DESIGN WEEK, der Klimabiennale Wien. Speaker*innen wie Claudius Schulze, Arian Berg, Harald Gründl, Johannes Kaufmann, Bernhard Flieher, Sarah Sadegi, Linda Meixner, oder Wolfgang Schwarzmann tauschten sich mit den Besucher*innen aus. 

 

Design with a Purpose bis 12.12.24

Die Ausstellung ‚Design with a Purpose‘, die in Kooperation mit der Klima Biennale Wien und dem designforum Vorarlberg noch bis 12. Dezember zu sehen ist, zeigt eindrucksvoll Arbeiten bzw. Lösungen: Designerinnen und Designern geht es bei den Produkten darum, wie die Lebensweise ökologisch verträglicher gemacht werden könnte. Mehr Informationen zu Führungen gibt es unter www.c-i-v.at 

 

Kooperationspartner:innen

Circular Economy Vorarlberg, Circular Economy Forum Austria, Creative Industries Styria, Creative Region Linz & Upper Austria, designaustria, designforum Vorarlberg, Digitale Initiativen, EOOS, Energieinstitut, 

EU Youth Cinema: Green Deal, Europe Direct, Fachhochschule Vorarlberg, Halle 5, Institute of Design Research Vienna, JK&P, Johannes Kepler Universität Linz, Klima Biennale Wien, materialnomaden, Pedalpiraten, Stadt Dornbirn, The Offline Institute, Vienna Design Week, walktanztheater.com, WISTO, WKV

 

 

CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg: 

Die CampusVäre, das sind insgesamt 6 Hallen auf 12.000 qm unter einem Dach. Im Auftrag von Land Vorarlberg und Stadt Dornbirn als Bauherrin sowie zahlreichen Stakeholdern transformiert das Team der CampusVäre diese ehemalige Industriehalle in ein Zentrum für Kreativwirtschaft und Innovation – mitten in Vorarlberg und mit internationaler Strahlkraft. Neben Vorarlbergs größtem Kunst- und Architekturatelier in Halle 5, dem designforum Vorarlberg in Halle 6, PAV, einem Industriebetrieb in Halle 3 und dem Bauteillager in Halle 2, wird als erste Umbaumaßnahme Halle 4 transformiert. Dort, wo früher Webstühle standen, werden ab 2025 Büros, Ateliers, Werkstätten und Freiräume an Menschen, die gerne innovativ arbeiten, kreatives Denken mögen und Kreislaufwirtschaft schätzen, vermietet.

Kontakt

Bettina Steindl CampusVäre

CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg GmbH
Mag. Bettina Steindl
Geschäftsführung
Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn, Austria
T +43 676 833 06 90 78
bettina.steindl@c-i-v.at

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

CV-FEZ-2024_workshop_241014-049_A-Lamprecht
4 946 x 3 297 © Angela Lamprecht, Veröffentlichung honorarfrei
CV-FEZ-2024_workshop_241014-056_A-Lamprecht
4 852 x 3 235 © Angela Lamprecht, Veröffentlichung honorarfrei
CV-FEZ-2024_change_241017-053_A-Lamprecht
4 689 x 3 126 © Angela Lamprecht, Veröffentlichung honorarfrei
CV-FEZ-2024_bikestories_241015-221_A-Lamprecht
4 926 x 3 284 © Angela Lamprecht, Veröffentlichung honorarfrei
CV-FEZ-2024_podcast_241019-127_A-Lamprecht
4 923 x 3 282 © Angela Lamprecht, Veröffentlichung honorarfrei
Yves Mettler, Bettina Steindl, Theresa Bubik_Europaplätze (c) Kirstin Toedtling
2 362 x 3 543 © CampusVäre/Kirstin Toedtling, Veröffentlichung honorarfrei