Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
St. Veit/Glan. Es ist nie zu spät, mit dem Sport zu beginnen – das zeigt auch ein Grüppchen rüstiger Bewohner/innen aus dem SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan, das sich in den warmen Sommermonaten regelmäßig zum Nordic Walking trifft. Bei den gemeinsamen Trainingseinheiten verbessern die Seniorinnen und Senioren nicht nur ihre Beweglichkeit und Kraft, sondern schütten auch jede Menge Endorphine aus.
St. Veit/Glan. Es ist nie zu spät, mit dem Sport zu beginnen – das zeigt auch ein Grüppchen rüstiger Bewohner/innen aus dem SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan, das sich in den warmen Sommermonaten regelmäßig zum Nordic Walking trifft. Bei den gemeinsamen Trainingseinheiten verbessern die Seniorinnen und Senioren nicht nur ihre Beweglichkeit und Kraft, sondern schütten auch jede Menge Endorphine aus.

Wenn die Sonne noch nicht ganz so hoch am Himmel steht, die Temperaturen angenehm warm sind und ein rhythmisches „Klack-Klack“ zu hören ist, dann kann das nur eines bedeuten: Die fleißigen Nordic-Walker/innen aus dem SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan absolvieren ihr morgendliches Training. Denn seit kurzem ist der erste Griff einiger Bewohner/innen des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan in der Früh nicht der zur Kaffeetasse, sondern zu den Stöcken. Bestens ausgestattet mit reichlich Sonnenschutz treffen sich die rüstigen Seniorinnen und Senioren erst im hauseigenen Garten für einige Aufwärmübungen, bevor es mit den Nordic-Walking-Stöcken durch die umliegende Landschaft geht. Bei der körperlichen Betätigung kommt auch der Genuss nicht zu kurz: So können die Hobbysportler/innen währenddessen gemütlich plaudern, die schöne Natur und die frische Luft genießen. Dass die sportlichen Einheiten Spaß machen, zeigen nicht nur die strahlenden Gesichter der Bewohner/innen, sondern auch der große Andrang bei den Nordic-Walking-Runden. „Ich habe vorher noch nie Nordic Walking gemacht, aber ich bin ja immer offen für Neues. Und ich muss sagen, ich bin begeistert! Es macht riesigen Spaß und der ganze Körper wird bewegt“, schwärmt Hilde Schüttelkopf, Bewohnerin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan.

Nutzen, was das Wetter und die Umgebung zu bieten haben
Bei der Kreativität sind den Mitarbeiter/innen des Hauses keine Grenzen gesetzt, wenn es um neue Aktivitäten für die Bewohner/innen geht. Mit der Idee für Nordic Walking traf das Team der Animation genau ins Schwarze: Denn das ist nicht nur gut für die Beweglichkeit der Seniorinnen und Senioren, sondern auch ein tolles saisonales Programm inmitten des schönen Kärntnerlandes. Nach den Spaziergängen mit den Stöcken sitzt die motivierte Gruppe immer noch gerne ein Weilchen im Garten, erfrischt sich bei einem kühlen Getränk und plant schon die nächste Route durch die Sonnenstadt St. Veit/Glan. „Toll, dass die Bewohnerinnen und Bewohner so motiviert bei der Sache sind. Wir werden uns definitiv noch ein Alternativprogramm für die kälteren Tage überlegen, damit sie auch weiterhin so fleißig sporteln können“, so Angelina Grgic, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit/Glan.

Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_St. Veit_Nordic Walking_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit_Nordic Walking_Presse2
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei