Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Altenmarkt. Das SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt bietet seinen Bewohner:innen mit dem Programm „Fit mach mit“ eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, aktiv und beweglich zu bleiben. Zweimal wöchentlich treffen sich die Teilnehmer:innen im Wintergarten, um gemeinsam verschiedene Turn- und Bewegungsübungen zu absolvieren – natürlich mit ganz viel Spaß und Lachen.

Bewegung ist wichtig, egal ob für jung oder alt. Ein aktiver Lebensstil verbessert nicht nur die Gesundheit und Mobilität, sondern sorgt auch für gute Laune. So auch im SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt. Hier treffen sich die Bewohner:innen, zweimal pro Woche, zum gemeinsamen Sporteln – und zwar zugeschnitten auf das Alter und die Beweglichkeit der Teilnehmer:innen. Während der letzten Einheit von „Fit mach mit“ nutzte die Gruppe einige ungewöhnliche Hilfsmittel für ihr Training: neue Hula-Hoop-Reifen, ein großes Kartonrohr und Therabänder. Diese Tools ermöglichten es den Teilnehmer:innen, auf spielerische Weise unterschiedliche Muskelpartien zu trainieren – einschließlich der Lachmuskeln. „Das Lachen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Bewegungsprogramms. Die Witze und Scherzfragen bringen uns immer wieder zum lachen und sorgen für eine gelöste Stimmung. Wir verwenden aber nicht nur die Lachmuskeln, das Programm ist stellenweise schon ziemlich fordernd“, erzählt Theresia Grünwald, Bewohnerin des Hauses.

Bewegung und Humor als Schlüssel zum Wohlbefinden
„Unser Ziel ist es, Fitness und Spaß miteinander zu verbinden. Die kreativen Bewegungseinheiten und ganz viel Humor sind dabei essenziell“, erklärt Hausleiter Jörg Zaglmayr. „Wir freuen uns, dass unsere Bewohner:innen so begeistert mitmachen und sowohl ihre körperliche als auch mentale Fitness stärken". Das „Fit mach mit“-Programm im SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt zeigt, wie wichtig und bereichernd regelmäßige Bewegung und gemeinsames Lachen für das Wohlbefinden der Bewohner:innen sind.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Altenmarkt_Fit mach mit_Presse1
1 728 x 1 152 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Altenmarkt_Fit mach mit_Presse2
1 356 x 904 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Altenmarkt_Fit mach mit_Presse3
2 282 x 1 521 © SeneCura - Abdruck honorarfrei