Pölfing-Brunn. Von Montag bis Freitag erwartet die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn ein besonders abwechslungsreiches Programm: Die regelmäßigen Bewegungsangebote reichen vom Massagestuhl über Ergometer- und Theratraining bis hin zu Nordic Walking; die Aktivitätenprogamme von Basteln bis hin zum Kekse Backen – im Fokus steht, dass jede:r Bewohner:in tun kann, was ihr:ihm Spaß macht und gut tut. Von sportlicher Aktivität bis hin zu kreativen Projekten – überall stehen die Wünsche und Fähigkeiten der Senior:innen im Mittelpunkt.
Im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn wird Gesundheit großgeschrieben. Ob Geh- und Stehtraining, Gleichgewichtsübungen, Ergometer, Theratrainer oder die beliebten Nordic-Walking-Gruppen in verschiedenen Tempi – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch Geräte wie die Rüttelplatte oder der Massagestuhl sorgen für Abwechslung und Entspannung. „Ich fühle mich durch die regelmäßige Bewegung viel fitter und aktiver“, erzählt Margareta Silberschneider, eine der Bewohnerinnen, strahlend. „Am meisten gefällt mir, dass ich meinen eigenen Plan habe, der genau zu mir passt.“ Das Team des Sozialzentrums erstellt individuelle Trainingspläne, die auf Wunsch auch in Zusammenarbeit mit Physiotherapie und Hausärzt:innen entwickelt werden. Das breite Angebot fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern steigert auch das Wohlbefinden und die Lebensfreude der Bewohner:innen.
Zwischen Aktivität und Kreativität
Doch nicht nur Bewegung wird priorisiert – auch Kreativität und Gemeinschaft stehen im Fokus. Patricia Tschiltsch, Leiterin der Animation, begeistert mit einem bunten Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten: Vom Malen über Basteln bis hin zu Haushaltstraining wie Kekse backen, Marmelade kochen oder Handwerken – jede:r Bewohner:in findet hier die passende Aktivität. Ein besonderes Highlight sind die Basare zu Ostern und Weihnachten. Mit viel Engagement wird monatelang gebastelt und gearbeitet, um einzigartige Kreationen zu schaffen. „Unsere Basare sind nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch eine Herzensangelegenheit“, betont Robert Feiertag, die Hausleitung. Der erwirtschaftete Gewinn kommt direkt den Bewohner:innen zugute – sei es für einen gemütlichen Kaffeehausbesuch oder Spenden an wohltätige Zwecke. So entstehen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch ein starkes Miteinander im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn.