Mit dem S.T.A.R.-Projekt will der FK Austria Wien in eine neue Ära aufbrechen. Das größte Bau-Projekt in der Geschichte des Fußballklubs dreht sich jedoch nicht nur um die Erneuerung von Stadion und Trainingsplätzen, die Erweiterung der Akademie oder die Erschaffung eines regionalen Nachwuchszentrums. Hinter den Kulissen gibt es ein weiteres Ziel: Auch die IT-Infrastruktur soll auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Umgesetzt und begleitet wird diese Neuausrichtung vom IT-Provider ACP.
Wien 08. November 2016 – Mit dem S.T.A.R.-Projekt will der FK Austria Wien in eine neue Ära aufbrechen. Das größte Bau-Projekt in der Geschichte des Fußballklubs dreht sich jedoch nicht nur um die Erneuerung von Stadion und Trainingsplätzen, die Erweiterung der Akademie oder die Erschaffung eines regionalen Nachwuchszentrums. Hinter den Kulissen gibt es ein weiteres Ziel: Auch die IT-Infrastruktur soll auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Umgesetzt und begleitet wird diese Neuausrichtung vom IT-Provider ACP.
Neues Stadion, neue IT - so der Wunsch des FK Austria Wien. Ein Partner musste her, um einerseits die bestehende IT-Infrastruktur ganzheitlich zu betreuen und Unterstützung sowohl für den administrativen Bereich als auch während der Spiele bereitzustellen. Im Zuge des S.T.A.R.-Projektes soll dieser Partner aber vor allem die Neuausrichtung der IT-Infrastruktur langfristig begleiten und umsetzen. Entschieden hat sich der Klub für Managed Services von ACP.
Der IT-Provider ist ab sofort für die gesamte Betreuung der IT-Infrastruktur des FK Austria Wien verantwortlich. Über Remote Support überwacht und wartet das ACP-Team die Serverlandschaft, Firewall und Storage im Rechenzentrum in der Generali-Arena. Die rund 80 MitarbeiterInnen greifen bei IT-Problemen jeder Art auf den ACP Servicedesk zu und werden so rasch und professionell betreut. Ein eigener On-Site Spezialist unterstützt darüber hinaus im täglichen Office- und Spielbetrieb. An Heimspiel-Tagen überwacht der Experte die IT im gesamten Stadion und stellt damit einen reibungslosen Ablauf beispielsweise bei den Zutrittssystemen oder im Ticketing-Support sicher.
"Die Qualität der ACP Managed Services hat uns überzeugt. Die hohe Expertise des Teams, die Flexibilität der Services und die gute Beratung waren für uns die ausschlaggebenden Gründe, um unsere IT-Agenden in die Hände von ACP zu legen. Das durchgängige Betreuungskonzept ermöglicht uns nun, unsere Infrastruktur und Services langfristig zu planen und weiterzuentwickeln. Durch die professionelle Unterstützung und die Standardisierung unserer IT können wir unsere Prozesse zudem homogenisieren und Störungen verringern. Für unsere MitarbeiterInnen stehen die ACP ExpertInnen im ACP Servicesdesk mit breitem Know-how stets zur Verfügung", freut sich Markus Kraetschmer, Vorstandsvorsitzender der FK Austria Wien AG.
ACP – das Unternehmen
ACP bietet herstellerunabhängig Consulting, Beschaffung und Integration, Managed Services, Datacenter Services sowie IT-Finanzierung für das gesamte IT-Sortiment und betreut Unternehmen, Behörden und Organisationen jeder Größe. Gegründet 1993 beschäftigt der IT-Provider in Deutschland und Österreich heute 1.200 Mitarbeiter an 36 Standorten. Im Geschäftsjahr 2015/2016 erzielte die ACP Gruppe einen Umsatz von 400 Millionen Euro.