Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Dornbirn (AT). Schon zum zehnten Mal fand im Juli 2022 das traditionelle Sommerfest für Kund*innen und Geschäftspartner*innen statt. Insgesamt 230 Gäste mehrerer Gewerbestandorte von F.M. Hämmerle in Dornbirn feierten im Areal Steinebach.

Das Sommerfest der F.M. Hämmerle Holding AG im Steinebach in Dornbirn hat eine lange Tradition: Das Event für Kund*innen und Geschäftspartner*innen aus dem Raum Dornbirn fand im Juli 2022 bereits zum zehnten Mal statt. Mit dabei waren unter anderem Martin Ohneberg, CEO der Henn GmbH & Co KG, Christian Zoll, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg, Markus Lutz von der Gebrüder Ulmer Holding GmbH, Heinz Pfefferkorn von der gbd, sowie Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technologies GmbH. Insgesamt 230 Gäste des Steinebach Areals, aber auch des Magazins Oberdorf in der Kirchgasse, des Standorts Sägen in der Sägerstraße und der ehemaligen Industriegebäude im Gütle feierten bei bester Stimmung.
 
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie durften sich die geladenen Gäste nach mehrjähriger Pause wieder über ein geselliges Get-together freuen und die Gemeinschaft wieder aufleben lassen. „Unser jährliches Sommerfest ist unsere Art, den F.M. Hämmerle-Kund*innen, unseren Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen danke zu sagen. Alle Gäste schätzen es sehr, sich abseits des Büroalltages in entspannter Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Das Sommerfest ist ein Get-together, das die Steinebächler-Community stärkt. Darum freuen wir uns jetzt umso mehr, diese Tradition wieder aufleben lassen zu können“, erklärt Tobias Forer-Pernthaler, Vorstand von F.M. Hämmerle. Mit feinsten Grillwaren und Salaten sorgte die Feuerwehr Watzenegg für das leibliche Wohl der Gäste. Die musikalische Unterhaltung bot das Trio „Ohne Strom“.
 
Fabrik im Steinebach – Zeitzeuge der Vorarlberger Industriegeschichte
Das im Jahr 1836 gegründete Unternehmen F.M. Hämmerle – ursprünglich ein Pionierbetrieb der Vorarlberger Textilindustrie und heute Immobilienunternehmen – revitalisierte in den letzten Jahren mehrere eigene Industriestandorte: Dazu zählt auch die geschichtsträchtige, heute gewerblich vermietete, ehemalige Textilfabrik Steinebach mit historischer Industriearchitektur.


Die F.M. Hämmerle Holding AG
Die F.M. Hämmerle Holding AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Dornbirn, Vorarlberg, das über eine 180-jährige Firmenhistorie verfügt. 1836 von Franz Martin Hämmerle als Textilunternehmen gegründet, wandelte es sich im Laufe der Zeit vom Textil- zu einem Immobilienunternehmen. F.M. Hämmerle verwaltet aktuell rund 900 Wohn- und Gewerbeobjekte, die sich vorwiegend in Vorarlberg befinden. Weitere Standorte sind in Wien, der Schweiz und Südafrika. Zusätzlich besitzt das Unternehmen vier Wasserkraftwerke, Landwirtschaftsflächen sowie insgesamt 150 ha Wald, der selbst bewirtschaftet wird. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die erhaltende und zugleich zeitgemäße Entwicklung seiner historisch wertvollen Gebäude.
Mehr über die F.M. Hämmerle Holding AG finden Sie unter www.fmh.at.
 
Daten und Fakten
Gründung: 1836
Vorstand: Ing. Tobias Forer-Pernthaler, MSc
Mitarbeiter*innen: 17
Geschäftsbereiche: Immobilienentwicklung und -verwaltung, Wasserkraftwerksbetreiber, Bewirtschaftung forstwirtschaftliche Flächen, Vermietung landwirtschaftlicher Flächen
Firmensitz: Dornbirn (AT)
Standorte: Wien (AT), Davos und Montlingen (CH) und Kapstadt (SF)
 
Bilderdownload für weitere Galeriebilder: https://we.tl/t-FjVWcuJt3K 

Weitere Informationen:

F.M. Hämmerle Holding AG
Valérie Hengherr
T +43 5572 33931 – 27
v.hengherr@fmh.at
www.fmh.at

Pressekontakt:
ikp Vorarlberg GmbH
Eva Deschler-Einwaller
T +43 5572 398 811-12
eva.einwaller@ikp.at
www.ikp.at

Kontakt

Eva Deschler-Einwaller

ikp Vorarlberg GmbH
Eva Deschler-Einwaller
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
T +43 5572 398811-12
eva.einwaller@ikp-vorarlberg.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Steinebächler Sommerfest 2022 Bild 1_print
2 362 x 1 575 © Birgit Riedmann/F.M. Hämmerle, Veröffentlichung honorarfrei