Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Gender-Pay-Gap, Kinderbetreuung und Teilzeitfalle. Das sind Schlagwörter die in erster Linie Frauen betreffen. Darum ist es besonders wichtig, dass sich Frauen rechtzeitig um ihre Finanzen kümmern. Denn Altersarmut ist vor allem ein weibliches Problem.

Gender-Pay-Gap, Kinderbetreuung und Teilzeitfalle. Das sind Schlagwörter die in erster Linie Frauen betreffen. Darum ist es besonders wichtig, dass sich Frauen rechtzeitig um ihre Finanzen kümmern. Denn Altersarmut ist vor allem ein weibliches Problem.

„Diese drohende Altersarmut gilt es abzuwenden, deshalb müssen sich Frauen zeitnah um ihre Finanzen kümmern“, so Margit Eidenhammer, Obfrau der Fachgruppe der Finanzdienstleister. Zwischen Frauen und Männern besteht in Österreich nach wie vor ein beachtlicher Lohn- und Gehaltsunterschied. Das bedeutet auch eine geringere Pension. Frauen erhalten im Schnitt 41% weniger Pension als Männer (Quelle: Pensionsversicherungs-Statistik 2021), damit ist die Misere schon vorprogrammiert.

Frauen & Finanzen: Warum besonders Frauen Geld anlegen sollten

Viele versuchen, Ersparnisse zur Seite zu legen – sei es als Finanzpolster für Notlagen oder um Vermögen aufzubauen. Aber wie stellt man das am besten an, damit aus wenig langsam mehr wird? Wer kann hier fachlich fundiert beraten?

Hier kommen die Salzburger Finanzdienstleister:innen ins Spiel. „Diese erklären kompetent und verständlich, was für die persönliche Situation sinnvoll ist und wie man auch mit kleineren Beträgen finanziell vorsorgen kann. Mit einer objektiven Betrachtung können so die besten Produkte empfohlen werden“, so Margit Eidenhammer weiter.

In einem unverbindlichen und kostenlosen Online-Beratungs-Webinar, am 15. Dezember um 18:00 Uhr, gibt Margit Eidenhammer Tipps, wie Frauen vorsorgen können.
Anmeldung dazu über die Website www.salzburger-finanzdienstleister.at oder per Mail an finanzdienstleister@ikp.at
Nach der Anmeldung erhält man eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme.

 

Aviso: Webinar Frauen & Finanzen
Donnerstag, 15. Dezember, 18.00 Uhr

Anmeldung über die Website www.salzburger-finanzdienstleister.at

___________________________________________________________________________

Über die Finanzdienstleister

Die Mitglieder der Fachgruppe „Finanzdienstleister“ der Wirtschaftskammer Salzburg sind bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten mit Erfahrung auf dem Kapitalmarkt.

In Salzburg arbeiten mehr als 300 unabhängige Anbieter mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Schwerpunkten. Finanzdienstleister unterliegen strikten Schutz- und Aufklärungspflichten gegenüber ihren Kundinnen und Kunden. Sie können diese unabhängig beraten ohne an Produkte gebunden zu sein.

Fragen zahlt sich aus: Die Salzburger Finanzdienstleister:innen

Margit Eidenhammer ist Obfrau der Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Salzburg und blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Finanzbereich zurück. Seit 2020 widmet sie sich als selbständige Vermögens- und Unternehmensberaterin vermehrt dem Wertpapierbereich und berät u.a. einen internationalen Sportverband, der in Österreich ansässig ist. Als Expertin ist sie auch Vortragende bei Kursen (z.B.: Webinare der Finanzdienstleister) und leitet den EU-Ausschuss der Finanzdienstleister/WKÖ.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Wirtschaftskammer Salzburg
Fachgruppe Finanzdienstleister

Margit Eidenhammer, Fachgruppenobfrau
0662/8888 - 638

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pressebild
2 362 x 1 881 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Erika Mayer