Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument
Wien, am 01.04.2019. Rechtzeitig zur Eröffnung der Schanigartensaison beim Donauturm startet ein neuer Shuttle-Dienst: Ab heute, 1. April, fährt im 15-Minuten-Intervall ein Shuttle mit emissionsfreiem Elektro-Antrieb direkt von den U-Bahn-Stationen „U1 Alte Donau“ und „U6 Neue Donau“ zum Donauturm. Damit ist das Wahrzeichen Wiens ab sofort noch einfacher und bequemer zu erreichen.
Wien, am 01.04.2019. Rechtzeitig zur Eröffnung der Schanigartensaison beim Donauturm startet ein neuer Shuttle-Dienst: Ab heute 1. April fährt im 15-Minuten-Intervall ein Shuttle mit emissionsfreiem Elektro-Antrieb direkt von den U-Bahn-Stationen „U1 Alte Donau“ und „U6 Neue Donau“ zum Donauturm. Damit ist das Wahrzeichen Wiens ab sofort noch einfacher und bequemer zu erreichen.

Seit 1. April bringt ein emissionsneutraler Elektro-Shuttleservice Besucher, die mit der U-Bahn anreisen, schnell und bequem direkt zum Donauturm. „Der emissionsneutrale Elektrobus ist barrierefrei und transportiert bis zu 20 Passagiere in nur fünf Minuten zum Donauturm“, so Mag. (FH) Paul Blaguss, Miteigentümer des Donauturms.

Gäste können somit noch einfacher zu Wiens höchstem Wahrzeichen anreisen und die neuen Attraktionen sowie Gastronomieangebote, darunter das kürzlich eröffnete Donaucafé und Donaubräu samt Gastgarten, genießen. Der Shuttleservice ist kostenlos und zur Gänze privat finanziert.

Den detaillierten Fahrplan des Shuttlebusses finden Sie online: www.donauturm.at.

Weitere Informationen und Bildmaterial zum Donauturm finden Sie unter www.donauturm.at.

Über den Donauturm
Seit 2016 ist der Donauturm gänzlich im Privatbesitz. Mit den 2018 erfolgten und Anfang 2019 abgeschlossenen Umbau- und Renovierungsarbeiten wollen die Eigentümer den Donauturm als Standort sukzessiv weiterentwickeln. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen Gastro- und Erlebnis-Angebot sowie der Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Der Donauturm ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens und mit 252 Metern das höchste Bauwerk Österreichs. Seit der Eröffnung 1964 zieht er als beliebtes Ausflugsziel jährlich über 420.000 Besucher an. Im Jahr 2018 wurde der Donauturm „state of the art“ umgebaut und um zwei gastronomische Highlights im Erdgeschoss erweitert: Das Donaucafé bietet köstliche Mehlspeisvariationen, im Donaubräu genießen Besucher das exklusiv erhältliche Turmbier und können in der wärmeren Jahreszeit genussvolle Stunden im Gastgarten verbringen. Frei nach dem Motto „top of Vienna“ bekommen Besucher im sich beständig drehenden Turmrestaurant, Turmcafé sowie der Aussichtsterrasse einen Blick über Wien und die umliegenden Gebiete. Der Donauturm bietet damit schnell und einfach Orientierung über die Metropole und ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Wienbesuch.
www.donauturm.at

Kontakt

Donauturm

BLAGUSS Gruppe
Claudia Pich, Unternehmenssprecherin
T: +43 (1) 50 655-1102
M: +43 (0) 664 884 60 770
cpich@blaguss.com

Externe Pressestelle ikp Wien GmbH
Daniela Gissing
T: +43 (1) 524 77 90-18
M: +43 (0) 699 12 13 26 04
donauturm@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

DNT_Donauturm Shuttle_Presse 1
1 772 x 1 181 © Donauturm/ Daniel Bointner
DNT_Donauturm Shuttle_Presse 2
1 772 x 1 181 © Donauturm
DNT_Donauturm Shuttle_Presse 3
1 772 x 1 181 © Donauturm
Donauturm_Presse
1 181 x 1 772 © Donauturm