Salzburg.
Viele Kugeln, Kerzen und Reisig waren vor kurzem auf den Tischen im Saal des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen zu sehen. Eine Gruppe an Bewohner:innen bastelte daraus einen prächtigen Adventkranz, der die Weihnachtszeit einläutet. Am Wochenende wurde bereits die erste Kerze entzündet. Der Duft nach Tannennadeln, Bienenwachskerzen und getrockneten Orangen begleitet Jahr für Jahr die Adventszeit. Gekonnte Bastler:innen wissen, dass diese „Zutaten“ einen guten Adventkranz ausmachen und wie man diesen gut bindet. Die Bewohner:innen im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen sind darin geübt und tobten sich beim gemeinsamen Adventkranzbinden kürzlich kreativ aus – nachdem die Tannenzweige zugeschnitten waren und die Dekoration zurecht gelegt war, ging es auch schon ans Binden. Unter der Anleitung von Mitarbeiterin Sabine Hauner wickelte die Gruppe die Zweige mit Draht um den Strohkranz. „Das Adventkranzbinden hat bei uns im Haus schon Tradition und ist eine gute Gelegenheit, um sich auf die schöne Zeit einzustimmen. Ich freue mich, dass der Kranz auch heuer so ein Kunstwerk geworden ist“, so Ingeborg Mühlbacher, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen.
Erster Advent eingeläutetNachdem der Kranz mit Reisig gebunden war, ging es an die Dekoration. Vier weiße Kerzen sowie schöne goldene Kugeln, Zimtstangen, Orangenscheiben und eine festliche Masche komplettierten das schöne Arrangement. Pünktlich zum Start in den Advent entzündeten die Bewohner:innen am Sonntag die erste Kerze und stimmen sich nun auf das besinnliche Fest ein. „Gerade jetzt, wo durch den Lockdown die Kontakte eingeschränkt werden müssen, möchten wir unseren Seniorinnen und Senioren schöne Nachmittage bereiten. Das Adventkranzbinden ist ein Fixpunkt, weitere weihnachtliche Aktivitäten sind bereits in Planung“, freut sich Julia Haselwimmer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.156 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at