Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Buntes Faschingstreiben im SeneCura Pflegezentrum Dobl: Erst kürzlich fand ein Bastelnachmittag statt, bei dem einige Bewohner:innen mit viel Hingabe und Enthusiasmus verschiedene Faschingshüte kreierten. Die Senior:innen hatten sichtlich Freude dabei und gestalteten die bunten Kopfbedeckungen mit viel Liebe und Kreativität. Die Hüte werden sicherlich ein Hingucker beim bevorstehenden Faschingsfest sein.

Große Vorfreude im SeneCura Pflegezentrum Dobl, denn es ist endlich wieder Faschingszeit. Um sich auf den großen bevorstehenden Faschingsball einzustimmen, beschlossen einige Bewohner:innen dieses Jahr etwas Besonderes dafür vorzubereiten und bunte Hüte zu basteln. Mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Filzkugeln, Bändern in verschiedenen Farben und Strukturen, Schere und Kleber begannen die Senior:innen fleißig mit der Bastelei. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail verbrachten die Bewohner:innen so einen entspannten Nachmittag. „Den Fasching habe ich bereits als Kind immer sehr geliebt und mich jedes Jahr auf die vielen Feste gefreut. Das Basteln hat mir sehr viel Spaß gemacht und jetzt sind wir auch bestens für den großen Faschingsball gerüstet“, erzählt Hilda Suschko, Bewohnerin des SeneCura Pflegezentrums Dobl und präsentiert stolz einen der selbstgemachten Hüte.

Mit viele Liebe zum Detail entstanden 52 einzigartige Faschingshüte
Der Fleiß der Bewohner:innen zahlte sich auf jeden Fall aus: Bei der Bastelei entstanden 52 Hüte in allen möglichen Formen und Farben – und jeder davon ein wahres Unikat. Einige der Hüte erstrahlten passend in Frühlingsfarben, andere in futuristischen Designs mit viel Glitzer. Die Kreativität und die Freude, die in die Bastelarbeit gesteckt wurden, waren nicht zu übersehen. Stolz präsentierten die Senior:innen ihre kunstvollen Werke und ernteten dafür viel Lob und Begeisterung. „Unsere Bewohner:innen haben sich wirklich sehr bemüht und die entstandenen Kunstwerke lassen sich allemal sehen! Damit wird unser Faschingsball am 21.02.2023 mit Sicherheit ein großer Erfolg“, so Dr. Bernd Kastenhuber, Leiter des SeneCura Pflegezentrums Dobl.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Dobl_Faschingshüte_Presse1
6 000 x 4 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei