Pölfing-Brunn.
Ostern ist eine besonders schöne Zeit für die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn. Da werden Palmbuschen, Osternesterl und viele weitere frühlingshafte Kunstwerke gebastelt, um sie anschließend beim alljährlichen Ostermarkt zu präsentieren. Auch das köstliche Selchfleisch des Küchenchefs Michael Masser, das zur Osterjause aufgetischt wird, ist ein Highlight, auf das sich die Senior:innen immer besonders freuen.
Im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn ist im Frühjahr Kreativität angesagt! Fleißig werkten und bastelten die Bewohner:innen des Hauses, damit der jährlich stattfindende Osterbasar erneut zum Erfolg wird. Wunderhübsche Osternester, Papierhühner und andere Osterüberraschungen bastelten die eifrigen Senior:innen mit geschickten Händen. Besonders die prächtigen Palmbuschen, die die Besucher:innen beim Osterbasar kaufen können, sind jedes Jahr besonders nachgefragt und werden oft von Stammkund:innen vorbestellt. Angetrieben werden die rüstigen Handwerker:innen vom Wunsch, überall frohe Osterstimmung zu verbreiten. Jedoch ist auch die Vorfreude auf das Osterfest ein guter Anreiz. Als kulinarische Besonderheit gibt es eine Spezialität des hauseigenen Küchenchefs Michael Masser, der würziges Selchfleisch selbst herstellt. Dieses wird am Ostersamstag nach der Fleischweihe im Haus den Bewohner:innen kredenzt. „Die gemeinsamen Bastelstunden haben mir viel Spaß gemacht. Ich liebe den Frühling und das Osterfest mit seinen vielen schönen Traditionen ist immer eine besondere Zeit für mich“, meint Theresia Wicher, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn, fröhlich.
Kunstwerke und Köstlichkeiten beim Osterbasar
Jedes Jahr erfreuen sich Besucher:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen am traditionellen Osterbasar des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn. Hier können sie einen Blick auf die neuen Osterdekorationen erhaschen, die die Senior:innen mit viel Liebe und Geschick geschaffen haben. Zudem wird dort auch aromatischer Kaffee und süßer Kuchen angeboten, damit auch für das leibliche Wohl der Interessent:innen gesorgt ist. Jedoch ist es keine schlechte Idee, beim Sortiment des Basars geschwind zuzugreifen, da die Kunstwerke meist so schnell weggehen wie warme Semmeln. „Die Bewohner:innen freuen sich jedes Jahr darauf zu sehen, wie begehrt ihre Osterdekorationen sind, in die sie so viel Zeit investiert haben. Dieses Mal ist das Sortiment wirklich toll geworden, also freuen wir uns, wenn viele Leute unserem Osterbasar einen Besuch abstatten“, so Jürgen Kammerhofer, Pflegeleiter des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at