Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Altenmarkt. Kreativität und Lebensfreude, unter diesem Motto stehen zahlreiche Aktivitäten im SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt. Nach dem Bedrucken von Stoffen und vielen Bastelnachmittagen fanden die Bewohner:innen kürzlich in einer speziell organisierten Töpferwerkstatt eine neue Quelle der Inspiration und des Ausdrucks. Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu schärfen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Geschichten und Lachen.

Eine sehr interessierte Kreativrunde nutzte kürzlich einen Herbsttag zum gemeinsamen Töpfern im Wintergarten des SeneCura Sozialzentrums Altenmarkt. Unter fachlicher Anleitung von Roswitha Huber wurden aus geformten Tonkugeln Rohlinge für vielseitig verwendbare Blumenschüsserl vorbereitet. Das Arbeiten und Werken mit dem kühl-nassen Ton bereitete große Freude und wirkte sich auch wohltuend auf alle Hände aus, die sich voller Freude mit dem Werkmaterial Ton beschäftigen. Und schon ging es zum Glasieren und Brennen außer Haus, und bald kehrten die fertigen Kunstwerke zurück. Die Künstler:innen staunten über die tollen, farbenfrohen Ergebnisse. „Ich möchte unbedingt wieder einmal so etwas Schönes in netter Gemeinschaft machen“, meinte Bewohnerin Anna Sendlhofer bei der Übergabe der fertigen Töpferware.

Ton in den Händen, Freude im Herzen
Die Bewohner:innen hatten einen wahrlich interessanten und aufregenden Tag: Sie lernten verschiedene Techniken, um den Ton zu formen, und schufen individuelle Kunstwerke, die sowohl ihre Persönlichkeit als auch ihre unbändige Lebenslust widerspiegelten. Und Zeit für lustige Geschichten und Lachen war natürlich auch. „Mit Händen voller Ton und Herzen voller Eifer haben unsere Senior:innen gezeigt, dass das Alter nur eine Zahl ist. Die kürzlich durchgeführte Töpferwerkstatt war ein voller Erfolg – mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung, es war eine Feier des Lebens und der Gemeinschaft", so Hausleitung Jörg Zaglmayr.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Altenmarkt_Töpfern_P1
1 575 x 1 575 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Altenmarkt_Töpfern_P2
1 575 x 1 575 © SeneCura - Abdruck honorarfrei