Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Frauenkirchen. Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuten sich die Bewohner/innen auf die Weinlese im hauseigenen Garten. Mit großer Begeisterung ernteten die Helfer/innen die verschiedenen Sorten und ließen bei der anschließenden Verkostung den Nachmittag ausklingen.
Frauenkirchen. Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuten sich die Bewohner/innen auf die Weinlese im hauseigenen Garten. Mit großer Begeisterung ernteten die Helfer/innen die verschiedenen Sorten und ließen bei der anschließenden Verkostung den Nachmittag ausklingen.

Herbstzeit ist Lesezeit – so auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. Die Bewohner/innen des Hauses freuten sich vor kurzem wieder auf die jährliche Weinernte im eigenen Garten – dort hat das SeneCura-Team einige Weinstöcke gepflanzt. Nun waren die süßen Früchte erntereif: Mit bester Laune ging es für die Seniorinnen und Senioren bei strahlendem Sonnenschein in den Garten, wo sie Rebstock für Rebstock abernteten. Natürlich ließ es sich die rüstige Gruppe nicht nehmen, ein paar von den schmackhaften Trauben zu naschen. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir auch heuer wieder bei der Weinlese unterstützen konnten. Gartenarbeit hat mir schon immer Spaß gemacht – vor allem, wenn man die Früchte seiner Arbeit am Ende selbst kosten kann“, meint Theresia Sittinger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Gemütlicher Start in den Herbst
Im Anschluss an die Ernte ließen sich die fleißigen Hobby-Gärtner/innen im blühenden Garten des Hauses nieder und verkosteten gemeinsam die frisch geernteten Trauben. Bei herrlichem Kaiserwetter und dem Geschmack der süßen Weinbeeren schwelgte die fröhliche Gruppe in Erinnerungen an frühere Weinlesen und ließ den Nachmittag gemütlich ausklingen. „Die jährliche Weinlese ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein toller Start in den Herbst. Viele der Seniorinnen und Senioren haben früher selbst oft bei der Weinlese geholfen – es ist schön zu sehen, dass die Traubenernte viele Erinnerungen von früher weckt“, so Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Frauenkirchen Weinlese_Presse1
881 x 588 © SeneCura - Abdruck honorarfrei