Krems. Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten freuten sich auf die Weinlese und unterstützten die Winzerfamilie Burger auch dieses Jahr wieder bei der Arbeit. Bei einer gemütlichen Jause im schönen Panorama des Weingartens ließen die Seniorinnen und Senioren den Nachmittag ausklingen.
Krems.
Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten freuten sich auf die Weinlese und unterstützten die Winzerfamilie Burger auch dieses Jahr wieder bei der Arbeit. Bei einer gemütlichen Jause im schönen Panorama des Weingartens ließen die Seniorinnen und Senioren den Nachmittag ausklingen. Herbstzeit ist Lesezeit – so auch im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten. Die Bewohner/innen des Hauses begaben sich kürzlich wieder zum prächtigen Weingarten der Familie Burger, um bei der Ernte der Weinbeeren zu helfen. Die Unterstützung der Winzerfamilie ist eine liebgewonnene Tradition bei den Seniorinnen und Senioren. Die fleißigen „Weinleser/innen“ bewiesen auch in diesem Jahr wieder sehr viel Geschick und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Voller Begeisterung durchkämmten sie die Rebstöcke und pflückten die süßen Früchte für die weitere Verarbeitung. Natürlich ließ es sich die rüstige Gruppe nicht nehmen, ein paar von den reifen Beeren zu naschen. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir auch heuer wieder bei der Traubenernte unterstützen konnten. Wenn man danach einen guten Wein probieren darf, macht die Arbeit natürlich gleich doppelt so viel Spaß“, lacht Ilse Fischer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Gemütlicher NachmittagIm Anschluss an die Ernte gab es für alle Helfer/innen eine zünftige Heurigenjause mit köstlichen, regionalen Schmankerln. In vergnüglicher Runde ließ man den Nachmittag noch einmal Revue passieren und tauschte sich über die Herausforderungen der Sortenvielfalt, über den richtigen Weinlesezeitpunkt und die Höhe der Zucker- und Säuregrade aus. „Als unsere Seniorinnen und Senioren wieder ins Sozialzentrum zurückkehrten, erzählten sie eifrig über den aufregenden Nachmittag auf dem Weingut von Familie Burger. Es war wirklich schön zu sehen, wie viel Spaß sie an diesem Tag hatten“, so Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at