Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. Einmal im Jahr findet im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen ein Angehörigenabend statt. Auch heuer folgten viele Familienmitglieder und Bekannte der Einladung und genossen schöne Stunden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Besucher/innen konnten gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren selbst Osterschinken im Brotteig zubereiten, der danach verkostet wurde.
Krems. Einmal im Jahr findet im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen ein Angehörigenabend statt. Auch heuer folgten viele Familienmitglieder und Bekannte der Einladung und genossen schöne Stunden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Besucher/innen konnten gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren selbst Osterschinken im Brotteig zubereiten, der danach verkostet wurde.

Zeit mit den Angehörigen zu verbringen ist sehr wichtig für die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen. Aus diesem Grund lädt das Haus jedes Jahr die Seniorinnen und Senioren sowie ihre Familien zum schönen Angehörigenabend ein. Auch heuer schauten wieder zahlreiche Gäste vorbei und versammelten sich im frühlingshaft dekorierten Speisesaal. Die Besucher/innen bekamen dabei die Möglichkeit, ihren eigenen Osterschinken im Brotteig zu backen. „Es ist so schön, gemeinsam mit seinen Liebsten einen besonderen Abend zu genießen. Es war wirklich sehr gesellig“, schwärmt Leopoldine Tiefenböck, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.

Anschließende Verkostung
Nachdem die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen mit ihren Angehörigen fleißig Osterschinken im Brotteig zubereitet hatten, durfte natürlich auch die Verkostung nicht fehlen. Gemeinsam mit den Familien und dem SeneCura-Team ließen die Seniorinnen und Senioren den aufregenden Abend bei gutem Essen und netten Gesprächen ausklingen. „Es freut mich, dass sich so viele Angehörige Zeit genommen haben, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu besuchen. Ein wirklich besonderer Abend, der gewiss noch lange in Erinnerung bleiben wird", sagt Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Krems Haus Brunnkirchen_ Angehörigenabend_Presse1
1 245 x 830 © SeneCura - Abdruck honorarfrei