Pöchlarn. Ob Kabarett oder großartige Musikeinlagen – viele Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn sind an Kunst und Kultur interessiert. Im Rahmen des heurigen Kulturfestivals „Ybbsiade“ gab es wieder ein buntes Musikprogramm für die Senior:innen des Hauses. Sängerin Charlotte Ludwig und der Akkordeonist Christian Höller beehrten die Bewohner:innen und sorgten für gute Stimmung. Das rüstige Publikum sang voller Freude bei den Wiener Liedern mit.
Pöchlarn.
Ob Kabarett oder großartige Musikeinlagen – viele Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn sind an Kunst und Kultur interessiert. Im Rahmen des heurigen Kulturfestivals „Ybbsiade“ gab es wieder ein buntes Musikprogramm für die Senior:innen des Hauses. Sängerin Charlotte Ludwig und der Akkordeonist Christian Höller beehrten die Bewohner:innen und sorgten für gute Stimmung. Das rüstige Publikum sang voller Freude bei den Wiener Liedern mit.Die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn kamen vor kurzem wieder in den Genuss einer ganz besonderen Veranstaltung: Sängerin Charlotte Ludwig und Akkordeonist Christian Höller traten im Rahmen des Kabarett- und Kleinkunstfestival „Ybbsiade“ im hauseigenen Schlosssaal vor den Senior:innen auf. Zahlreiche Besucher:innen füllten den Schlosssaal und waren von den Kulturvortragenden und dem Musikprogramm begeistert. „Wir haben uns schon auf die Veranstaltung gefreut – toll, dass es wieder geklappt hat. Ich habe bei fast jedem Lied mitgesungen, Musik war schon immer besonders wichtig für mich!“, erzählt Elfriede Oberwimmer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn strahlend.
Musikalisches Programm im SchlosssaalDie Bewohner:innen kamen aus dem Klatschen und Lachen nicht mehr raus, als die österreichischen Künstler:innen ihr Musikprogramm vortrugen. Zahlreiche Senior:innen versammelten sich im Schlosssaal, um den beiden Künstler:innen zu lauschen. Die Sängerin Charlotte Ludwig begeisterte mit ihren Wiener Liedern und Witzen das Publikum und Akkordeonist Christian Höller glänzte mit musikalischer Begleitung. Die Bewohner:innen klatschten, schunkelten und sangen leidenschaftlich bei den Liedern mit. „Es war wirklich ein grandioser Nachmittag, die Senior:innen sprachen noch Tage später darüber. Uns ist wichtig, dass unsere Bewohner:innen etwas zum Lachen haben und Feste miteinander feiern, das fördert auch den Zusammenhalt der Gemeinschaft“, so Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at