Pölfing-Brunn. Unlängst verbrachten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn einige unterhaltsame Stunden, als das Team des Hauses einen lustigen Trommel-Workshop für sie veranstaltete. Alle hatten beim Trommeln großen Spaß und genossen das musikalische Seminar mit Musikpädagogin Annemarie Koch.
Pölfing-Brunn.
Unlängst verbrachten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn einige unterhaltsame Stunden, als das Team des Hauses einen lustigen Trommel-Workshop für sie veranstaltete. Alle hatten beim Trommeln großen Spaß und genossen das musikalische Seminar mit Musikpädagogin Annemarie Koch.Faszinierende Geräusche aus der Donnertrommel oder exotische Klänge auf den Bongos – im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn wird es dank einem abwechslungsreichen Aktivitätenprogramm niemals langweilig. Musik ist dabei ein wichtiger Bestandteil: Ob bei verschiedensten Festivitäten, Tanz- oder Karaoke-Nachmittagen – die musikalische Untermalung darf nicht fehlen. Kürzlich organisierten die Mitarbeiter/innen des Hauses darum einen heiteren und zugleich lehrreichen Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren, als diese bei einem Trommel-Workshop mit Musik-Pädagogin Annemarie Koch ihr rhythmisches Talent zeigten. Aufgewärmt wurde mit Klatsch-Übungen, bevor alle gemeinsam als Gruppe sowie einzeln unterschiedliche Takte versuchen konnten. Die Hobbymusiker/innen probierten auch andere Instrumente aus und gaben ein wahres Konzert. „Der Rhythmus liegt bei uns in der Familie, seit ich denken kann, haben wir gemeinsam Musik gemacht und gesungen. Auch heute musiziere ich noch gerne“, freut sich Maria Brandner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Fröhliches Miteinander Das Spiel auf den Trommeln mit Spaß zu lernen, Freude an der Musik und vor allem das Zusammenspiel in der Gruppe standen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Deshalb lud das SeneCura-Team alle Bewohner/innen herzlich dazu ein, am fröhlichen Trommeln teilzunehmen. Die schönen Töne und schwungvollen Melodien amüsierten die rund 20-köpfige Runde und alle verbrachten einen herrlichen Nachmittag miteinander. „Uns ist es wichtig, dass unsere Seniorinnen und Senioren, unabhängig von ihrer Pflegestufe, immer wieder gemeinsame Aktivitäten miteinander machen können“, so Robert Feiertag, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at