Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Lauterach. Ostern ist eine besonders schöne Zeit für die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Lauterach. Vor kurzem gab es bunte Nester und gute Laune, als die Bewohner:innen voller Begeisterung ihr kreatives Talent beim Osterbasteln entfalteten. Gemeinsam wurde in liebevoller Atmosphäre gebastelt und gestaltet, um das bevorstehende Osterfest gebührend zu feiern.

Es war ein wortwörtlich buntes Treiben im SeneCura Sozialzentrum Lauterach, als sich die Bewohner:innen vor kurzem zu einem bunten Bastelnachmittag im Saal des Hauses versammelten. Mit viel Eifer und Geschick entstanden aus farbenfrohen Papierstreifen zahlreiche bezaubernde Osternester, die mit Ostergras und Federn befüllt wurden. Die gemeinsame Bastelaktion schuf nicht nur Vorfreude auf das Fest der Auferstehung, sondern weckte auch schöne Erinnerungen, denn bei vielen Senior:innen ist das Osterfest eine beliebte Tradition. „Das Basteln zu Ostern ist für uns nicht nur eine Aktivität, sondern eine Herzensangelegenheit. Es erinnert uns an die schönen Traditionen unserer Kindheit und lässt uns gemeinsam Momente der Freude erleben", schwärmt Aloisia Forster, eine Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Lauterach. Es wurde besonderer Wert auf eine angenehme, feierliche Stimmung gelegt. Die Senior:innen hatten nach dem Nester basteln auch die Möglichkeit, inmitten von Palmkätzchen und Frühlingsblumen Bilder und Mandalas zu gestalten, die schon bald die Zimmer schmückten.

Sonne im Herzen, Kunst in den Händen
Das gemeinsame Basteln war nicht nur ein Akt der Kreativität, sondern auch ein Ausdruck der Freude und des Zusammenhalts. Diese vorösterlichen Aktivitäten umfassen jedes Jahr ein breites Spektrum. Sie reichen vom klassischen Eier färben über das Backen traditioneller Osterpinzen für die Osterjause bis hin zum Zusammenstellen toller und individueller Ostergestecke. Inmitten dieser kreativen Oase betonte Emanuel Jori, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Lauterach, die Bedeutung solcher gemeinschaftlichen Aktivitäten: „Das Osterbasteln stärkt nicht nur die Verbundenheit unter unseren Bewohner:innen, sondern fördert auch deren künstlerische Ausdrucksfähigkeit und schenkt uns allen unvergessliche Momente des Lächelns und der Zufriedenheit."

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Lauterach_Ostern_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei