Krems. Im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen lässt man Traditionen hochleben – auch in Krisenzeiten: Trotz des derzeitigen Besuchsverbots im Haus ließen sich die Bewohner/innen und das Team die Feierlaune am Osterwochenende nicht nehmen und feierten im kleinen Rahmen, natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsabstände, ein schönes Fest. Selbstgebundene Palmbesen, köstliches Brioche-Gebäck und strahlender Sonnenschein sorgten für beste Stimmung.
Krems.
Im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen lässt man Traditionen hochleben – auch in Krisenzeiten: Trotz des derzeitigen Besuchsverbots im Haus ließen sich die Bewohner/innen und das Team die Feierlaune am Osterwochenende nicht nehmen und feierten im kleinen Rahmen, natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsabstände, ein schönes Fest. Selbstgebundene Palmbesen, köstliches Brioche-Gebäck und strahlender Sonnenschein sorgten für beste Stimmung.
Beim diesjährigen Osterfest im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen strahlten die Bewohner/innen mit der Sonne geradezu um die Wette. Gerade weil aufgrund der aktuellen Situation derzeit keine Besuche von den Angehörigen und Freunden der Seniorinnen und Senioren im Sozialzentrum möglich sind, gab sich das Team des Hauses ganz besondere Mühe, für Feiertagsstimmung unter den Bewohnerinnen und Bewohnern zu sorgen: Nachdem sie die heilige Messe auf einem Großbildschirm verfolgen konnten, genossen die rüstigen Seniorinnen und Senioren das tolle Wetter bei Spaziergängen im hauseigenen Garten und freuten sich über selbstgebundene Palmbuschen und herrliche Backwaren aus Germteig. „Auch wenn ich Ostern dieses Jahr ohne meine Liebsten verbringen musste, habe ich einen wundervollen Tag verbracht. Ich bin sehr froh, dass wir uns mit vielen österlichen Aktivitäten im Haus auf das Fest einstimmen konnten“, zeigt sich Leopoldine Bachtrod, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, begeistert.
Außergewöhnliche Maßnahmen
Damit die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen Traditionen auch während der aktuellen Situation fortführen können, zeigen sich die Mitarbeiter/innen des Hauses kreativ: Mit Sicherheitsabständen, der Live-Übertragung des Gottesdienstes und Grußbotschaften via Videotelefonie, herkömmlichen Telefonaten und Briefen, ermöglichten sie dennoch ein stimmungsvolles Osterfest für die Seniorinnen und Senioren. „Wir freuen uns, dass unser Osterfest auch in diesem Jahr bei allen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gut angekommen ist. Das Wetter hat super mitgespielt und wir werden den schönen Tag gut in Erinnerung behalten“, so Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at