Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Grafenwörth. Bewohner Franz Auböck war früher langjähriger Zeugmeister der Freiwilligen Feuerwehr Seebarn. Erst kürzlich erlebte er eine ganz besondere Überraschung – denn zu Ehren des Maifestes besuchten ihn seine ehemaligen Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Seebearn. Zu seiner Entzückung bekam er einen kleinen Maibaum überreicht. Eine wunderbare und sichtlich gelungene Überraschung, die dem Senioren noch in langer Erinnerung bleiben wird!

Dass ein Wiedersehen mit alten Bekannten positive Erinnerungen und Erfahrungen hervorruft, durfte vor wenigen Tagen Franz Auböck erleben. Der Senior war viele Jahre lang bei der Freiwilligen Feuerwehr Seebarn aktiv und engagierte sich als Zeugmeister für die Ausrüstung der Wehr. Während seiner Zeit im Ort war es üblich, dass vor seinem Haus jedes Jahr ein Maibaum aufgestellt wurde. Umso größer war die Freude, als seine ehemaligen Kolleg:innen ihm nun einen Maibaum ins SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth brachten. Der ehemalige Zeugmeister hatte mit dieser Überraschung tatsächlich nicht gerechnet. „Es war eine wunderbare Überraschung, die mich sehr gefreut hat. Es war rührend zu sehen, dass meine alten Kolleg:innen der Freiwilligen Feuerwehr auch nach all den Jahren noch an mich denken und mich besuchen. Es fühlte sich an, als wäre ich wieder zurück in meiner zweiten Familie“, freut sich Franz Auböck, sichtlich gerührt.

Maibaumtradition bei nostalgischer Stimmung
Die Überraschung löste bei Franz Auböck höchste Begeisterung aus, welcher sich herzlich bei seinen ehemaligen Kolleg:innen für die liebenswerte Geste bedankte. Zur Feier des Tages stellten die ehrenamtlichen Helfer:innen dann den hübschen Maibaum im Zimmer von Franz Auböck auf. Auch Erinnerungsfotos durften natürlich nicht fehlen! „Der Überraschungsbesuch der Freiwilligen Feuerwehr Seebarn war ein voller Erfolg. Die Maibaum-Traidition hat für uns alle einen ganz besondern Stellenwert - wir sind sehr dankbar für ihren Besuch und die liebevolle Geste, unserem Bewohner Franz Auböck einen kleinen Maibaum zu überreichen. Franz Auböck war sichtlich begeisert, wir freuen uns sehr darüber“, meint Gerlinde Obermayer, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Grafenwörth_Besuch Feuerwehr_Presse1
1 067 x 1 395 © SeneCura - Abdruck honorarfrei