Oberdöbling. Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln – im Garten der SeneCura Residenz Oberdöbling hält der Frühling Einzug. Das nutzte das Team des Hauses, um mit ausgiebigen Spaziergängen über das SeneCura-Gelände Abwechslung in den Alltag der Bewohner/innen zu bringen – trotz des Besuchsverbots aufgrund der aktuellen Situation.
Oberdöbling.
Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln – im Garten der SeneCura Residenz Oberdöbling hält der Frühling Einzug. Das nutzte das Team des Hauses, um mit ausgiebigen Spaziergängen über das SeneCura-Gelände Abwechslung in den Alltag der Bewohner/innen zu bringen – trotz des Besuchsverbots aufgrund der aktuellen Situation.Wenn draußen wieder die Vögel zwitschern, die Bäume sprießen und die Temperaturen langsam nach oben klettern, kann das nur eines bedeuten: Es ist Frühling. Auch in der SeneCura Residenz Oberdöbling freuen sich die Bewohner/innen und das Team über die schönste Zeit des Jahres. Das Haus verfügt nämlich über eine herrliche Parkanlage, in der man die ersten warmen Sonnenstrahlen perfekt genießen kann. Besonders angesichts des Besuchsverbotes, das zum Schutz der Seniorinnen und Senioren vor dem Corona-Virus eingeführt wurde, nutzen diese mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die grüne Oase gerne für gemütliche Spaziergänge, bei denen die eine oder andere farbenprächtige Blume oder so manch hübscher Singvogel entdeckt werden kann. „Ich bin sehr dankbar, dass wir in der SeneCura Residenz Oberdöbling so großzügige Freiflächen haben. Der Frühling ist meine absolute Lieblingsjahreszeit und die täglichen Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten“, freut sich Regina Artner, Bewohnerin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Tierische UnterhaltungDer große Garten beherbergt nicht nur zahlreiche Wildtiere, auch die tierischen Mitbewohner der SeneCura Residenz Oberdöbling trifft man dort häufig an: Die Hauskatzen Gina und Garfield sowie ein Kaninchen freuen sich immer über die Streicheleinheiten der Seniorinnen und Senioren – und zaubern ihnen damit stets ein Lächeln ins Gesicht. „Gerade jetzt, wo wir durch das Besuchsverbot keine Gäste empfangen können, versuchen wir, den Pflegealltag mit vielen lustigen Aktivitäten aufzulockern. Dazu gehört nicht nur das Spazieren im Park, sondern wir machen auch Schönheitstage, Bastelaktionen und andere Aktivitäten, damit es nicht langweilig wird. Das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner hat für uns oberste Priorität“, so Ingrid Burger, Leiterin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at