Pölfing-Brunn. Vor kurzem besuchten die Jugendlichen der Firmgruppe St. Ulrich im Greith das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Garten fit für den Frühling zu machen. Den ganzen Nachmittag halfen die jungen Mädchen und Buben bei der Gartenarbeit und ließen mit den Seniorinnen und Senioren den Tag nach getaner Arbeit bei köstlicher Pizza ausklingen.
Pölfing-Brunn.
Vor kurzem besuchten die Jugendlichen der Firmgruppe St. Ulrich im Greith das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Garten fit für den Frühling zu machen. Den ganzen Nachmittag halfen die jungen Mädchen und Buben bei der Gartenarbeit und ließen mit den Seniorinnen und Senioren den Tag nach getaner Arbeit bei köstlicher Pizza ausklingen.
Wenn junge Tatkraft auf bewährtes Wissen trifft, ist das immer eine gute Kombination. Dies zeigte sich erst kürzlich, als die Kinder der Firmgruppe St. Ulrich im Greith das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn besuchten. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem SeneCura-Team bereiteten die jungen Firmlinge den Garten des Hauses auf den bevorstehenden Frühling vor. Die fleißige Gruppe entfernte Unkraut, pflanzte Sträucher und Pflanzen und setzte sogar einen Baum. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich über das fröhliche Treiben in der Natur und gaben den jungen Gärtnerinnen und Gärtnern viele hilfreiche Tipps. „Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und freue mich, dass ich den Mädchen und Buben noch so manchen klugen Rat geben kann“, sagt Peter Jandl, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Genussvoller AusklangNachdem die motivierten Helfer/innen ihre Aufgabe erledigt hatten, erwartete sie im Haus bereits eine köstliche Belohnung. Die Mitarbeiter/innen überraschten die Jugendlichen mit selbstgemachter Pizza, die sie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bei Geplauder und Gelächter genossen. „Es ist schön zu beobachten, dass die Seniorinnen und Senioren den Jugendlichen Tipps geben und die Mädchen und Buben ihnen aufmerksam lauschen. Toll, dass dieses generationenübergreifende Projekt Früchte trägt – im wahrsten Sinn des Wortes“, meint Robert Feiertag, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at