Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz wurde in den letzten Tagen fleißig gewerkelt und dekoriert, denn die Bewohner:innen ließen ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten zauberhafte Osterdekorationen. Unter Anleitung des engagierten Betreuungsteams entstanden kunstvolle Hasen aus Holz, fröhliche Hühner, niedliche Eichhörnchen sowie liebevoll gestaltete Osterkränze und eine Fülle bunt bemalter Eier. Das gemeinsame Dekorieren war ein besonderes Highlight für viele und versetzte die Bewohner:innen in frühlingshafte Stimmung.

Inspiriert von den ersten Frühlingsblumen und dem nahenden Osterfest fand im SeneCura Sozialzentrum Ternitz vor kurzem ein bunter Workshop statt, der die Herzen der Bewohner:innen und des SeneCura Teams höher schlagen ließ. Unter dem Motto "Frohe Ostern" wurde eifrig gebastelt. Mit Pinsel und Farbe bemalten einige Hobbybastler:innen Ostereier in den buntesten Farben, während sich andere mit viel Geschick an Holzfiguren und schönen Osterkränzen versuchten. Dabei entstanden nicht nur entzückende Dekorationen, sondern auch eine gemeinschaftliche Atmosphäre. Nebenbei plauderten die Bewohner:innen fröhlich und tauschten Geschichten und Erinnerungen zu vergangenen Osterfeierlichkeiten. „Es ist wunderbar, gemeinsam zu basteln. Mich freut, dass alle mit so viel Freude und Eifer bei der Sache sind. Die Osterzeit bringt eine besondere Atmosphäre und weckt schöne Erinnerungen für uns alle", schwärmt Erika Wagner, eine Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, während sie behutsam einen mit bunten Blumen verzierten Osterkranz präsentiert.

Geschichten, Erinnerungen und Pinselstriche
Die selbstgemachten Dekorationen schmücken nun das Haus und so sorgt das gemeinsame Basteln auch im Nachhinein noch lange für gute Laune. Ostern bringt jedes Jahr besondere Momente mit sich. Die verschiedenen vorösterlichen Aktivitäten verschönern nicht nur das Gebäude, sie schaffen ein ganz besonderes Miteinander. „Diese gemeinsamen Momente sind für uns alle von unschätzbarem Wert. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich unsere Bewohner:innen gegenseitig inspirieren und unterstützen", so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrum Ternitz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_Osterbasteln_Presse1
2 048 x 1 365 © SeneCura - Abdruck honorarfrei